Konsum
Eine Umfrage des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigt, dass die meisten Verbraucher ihre Ausgaben beim Onlineshopping bewusst kontrollieren. 75,3 Prozent der Befragten achten immer darauf, sich Einkäufe leisten zu können. Weitere 10,9 Prozent tun dies häufig oder sehr häufig. Nur 11,6 Prozent gaben an, selten oder nie auf ihr Budget zu achten. Kritik an manipulativen Verkaufstechniken, sogenannten Dark Patterns, wird häufig laut. Allerdings bestätigen nur 7,2 Prozent der Befragten, sich nach einem Onlinekauf gedrängt zu fühlen. 87,3 Prozent fühlen sich bei ihren Entscheidungen frei. Christoph Wenk-Fischer vom bevh erklärt dazu: „Wenn Dark Patterns massiv wirken würden, müsste sich dies in erhöhter Kaufreue zeigen. Die Ergebnisse widersprechen diesem Eindruck.“
Ein weiteres Thema der Befragung war eine vorgeschlagene 24-stündige Bestätigungspflicht für Onlinebestellungen. 52,4 Prozent der Teilnehmer lehnen diese Maßnahme klar ab, weitere 13,2 Prozent sind dagegen. 22,8 Prozent unterstützen die Idee. „Das gesetzliche Rückgaberecht von 14 Tagen reicht aus, um Kaufentscheidungen zu überdenken“, meint Wenk-Fischer. Die Umfrage wurde von Civey im Dezember 2024 durchgeführt. Befragt wurden 1.011 Personen, die vor Weihnachten online eingekauft haben.