Reif für die Bühne

BENVENUTO

Der Fokus liegt auf einem strukturierten Sortiment, schlanker Konfektion und Präsenz auf der Fläche. Alle Bilder ©BENVENUTO

Autor: Markus Oess
Tristan Bolwin verantwortet seit eineinhalb Jahren das Brandmanagement von BENVENUTO. Seit wenigen Wochen leitet nun Christoph Sangmeister den Vertrieb der Marke. Beide arbeiten eng zusammen, um die Marke wieder nachhaltig im Handel zu etablieren. Im Showroom in Düsseldorf haben sie erste Einblicke in Strategie und Ausrichtung gegeben. „Wir haben die Widrigkeiten der Vergangenheit überwunden“, sagt Bolwin. Der Fokus liegt auf einem strukturierten Sortiment, schlanker Konfektion und Präsenz auf der Fläche. Die Kollektion ist in Themenkapseln gegliedert. Der Handel, sagen beide Manager unisono, reagiere positiv auf die Pläne.

WERBUNG
Tristan Bolwin (li.) und Christoph Sangmeister wollen Benvenuto zu alter Stärke zurückführen. Zeit vom Unternehmer haben sie bekommen.

Verlässlichkeit, klare Strukturen und eine feste Idee von Mode so lässt sich der Anspruch zusammenfassen, mit dem BENVENUTO. zurück auf die Fläche will. Die Kaiser Bekleidungs GmbH hat zum 1. Juli 2025 die organisatorischen Weichen neu gestellt: Tristan Bolwin verantwortet wie in den zurückliegenden Monaten als Leiter Brandmanagement die strategische und stilistische Entwicklung der Marke, Christoph Sangmeister übernimmt seit Juli dieses Jahres als Head of Sales den Vertrieb. Beide bilden das neue Führungsduo und setzen auf eine schrittweise Rückeroberung verlorener Marktanteile.

„Wir haben die Widrigkeiten der Vergangenheit überwunden und sind sowohl in unserer Lieferfähigkeit als auch in unseren Prozessen ein verlässlicher Partner, sagt Bolwin. Der Restart nach der Übernahme durch Kaiser sei mittlerweile abgeschlossen. BENVENUTO. sei heute als funktionierende Business Unit innerhalb der Unternehmensgruppe organisiert. Die Prozesse wurden gestrafft, mit einem kleinen schlagkräftigen Team. Die Kollektionsentwicklung erfolgt inhouse, gemeinsam mit Melissa Brand und Susanne Hoffmann. Im Zentrum steht ein klares Preis-Leistungs-Verhältnis. „80 Prozent unserer Kollektion arbeiten mit einer 3er-Kalkulation“, sagt Bolwin. Für den Handel bedeute das verlässliche Margen, für den Kunden ein attraktives Angebot. Die Eckpreislagen – 199 Euro für ein Sakko, 99 Euro für die Hose – sind bewusst gewählt und spiegeln die angestrebte Positionierung wider: modisch fokussiert, aber kommerziell anschlussfähig.

Konfektion mit …

Auch die Kollektion selbst wurde überarbeitet. Wir haben die Kollektion gestrafft und punktuell knackiger aufgestellt. Wir wollen ganz klar wieder in Richtung Komplettlook gehen und die gleiche Leistungsstärke übergreifend, auch im Bereich aller anderen Produktgruppen, anbieten“, so Bolwin. Die Kollektion ist nach Kapseln aufgebaut. Dafür stehen zum Beispiel die Legero-Kapsel mit einem angezogenen Look als Sakkoersatz, die Jersey-Kapsel oder die Smart-Business-Kapsel. Bequemlichkeit und Elastizität sind ein Muss.

Ein weiterer Baustein ist die Passformstrategie. „One fit for all“ ersetzt die bisherigen Schnitte Slim und Modern Fit. Damit will man sowohl die Kapitalbindung im Handel senken als auch dem Kunden eine klar verständliche Produktlogik bieten. „Der Handel hat das gut angenommen, die Rückmeldungen sind durchweg positiv“, sagt Sangmeister.

Außenwerbung bei Baltz in Bochum

Mit dem Einstieg des neuen Vertriebschefs soll BENVENUTO. nun auch auf der Fläche stärker sichtbar werden. Sangmeister bringt langjährige Vertriebserfahrung mit – zuletzt bei ROY ROBSON – und kennt sowohl den stationären Handel als auch internationale Märkte. „Aktuell beliefern wir rund 400 Händler, der Exportanteil liegt bei 25 Prozent. Neben Deutschland sind Österreich und Benelux die stärksten Märkte“,erklärt er. Die Marke treffe mit ihrem Profil einen Bedarf: moderne Konfektion mit casualigem Twist. Die Order sei stabil angelaufen, die Resonanz im Handel positiv. „Wir haben Termine bei allen wichtigen Häusern bekommen. Das zeigt, dass der Handel an unserer Entwicklung interessiert ist“, sagt Sangmeister.

Wichtig sei nun, Sichtbarkeit zu erzeugen. Bereits zur aktuellen Sommersaison wurden erste PoS-Aktionen umgesetzt, erläutert Bolwin. Zu jedem verkauften Anzug erhielten Kunden ein T-Shirt und zwei Dosen Limoncello. Der Handel bekam dazu ein sympathisches Präsentationsset – zwei knallgelbe Gartenstühle und ein passender Tisch. „Keine Marktschreierei, sondern ein sympathischer Auftritt, der im Gedächtnis bleibt“, sagt Bolwin. Für die Wintersaison ist bereits die nächste Aktion geplant – dann mit Espresso Martini. Neben Flächenaktivierungen prüft BENVENUTO. auch eine Rückkehr auf Messen und Events. Die Teilnahme an den Fashion Days in Düsseldorf ist fest eingeplant. „Wir sind reif für die Bühne – und da gehören wir auch wieder hin“, sagt Sangmeister.

… casualigem Twist

Dass BENVENUTO. heute wieder in Gesprächen ist, liege auch an der Rolle, die Kaiser Bekleidungs GmbH als stabiler Gesellschafter spielt, sagt Bolwin. Sangmeister nickt. Die Einbindung in die bestehende Infrastruktur – Produktion, Sourcing, Logistik – sichere die operative Basis, betont Vertriebsmann Sangmeister. Gleichzeitig agiere die Marke eigenständig in Kollektionsentwicklung und Marktauftritt. Auch das Vertrauen im Handel kehre zurück. „In den letzten zwölf Monaten konnten wir den Umsatz um 25 Prozent steigern. Das ist kein Selbstläufer, aber ein klares Signal“, sagt Bolwin.

WERBUNG
Hagemeyer in Minden beteiligt sich an der POS-Aktion.

Die Herausforderungen am Markt bleiben indes – Unsicherheit im Konsum, Druck auf den Handel, volatile Lieferketten. Sangmeister blickt dennoch zuversichtlich nach vorn: Wir werden weiter Marktanteile gewinnen. Wir haben Termine bei allen wichtigen Händlern bekommen. Das ist noch keine Order, klar. Es zeigt aber, dass der Handel an unserer Neuausrichtung Interesse hat und die Entwicklung beobachtet. Kunden wie HAGEMEYER, ZINSER, BALTZ, L&T oder P&C Nord sind der beste Beweis dafür.“ Er sieht die Marke noch am Anfang einer tollen Entwicklung. Davon bin ich überzeugt. Wir werden zu den Fashion Days in Düsseldorf vor Ort sein und laden alle Einkäufer ein, uns zu besuchen und sich einen aktuellen Eindruck zu verschaffen.“

Das süße Leben

„Dolce Vita – dal giorno alla notte“ lautet das Motto der neuen Kollektion von BENVENUTO. und verweist auf italienische Leichtigkeit, stilisierte Nonchalance und eine visuelle Sprache. Das Lookbook verzichtet auf erklärende Texte und setzt auf Stimmung, Bildkraft und reduzierte Botschaften.

Die Kollektion selbst ist in verschiedene Themenkapseln gegliedert, die unterschiedliche Trageanlässe inszenieren: von „Smart Business“ über Jersey-Themen bis hin zur „Legero“-Kapsel mit Sakkos und Sakkoersatz aus leichten, flexiblen Stoffen. Bequemlichkeit, Elastizität und Alltagstauglichkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch die Kollektion.

Zentraler Bestandteil bleibt die reduzierte Konfektionslinie mit dem neuen einheitlichen Schnitt. Der Verzicht auf verschiedene Passformen ist Teil der neuen Klarheit – sowohl für den Endkunden als auch für den Handel. Die Kollektion ist modular aufgebaut, optisch harmonisch und durchgängig in stimmigen Farbwelten gehalten. Sand, Salbei, Navy, Weiß und leichte Grautöne bestimmen das Bild, unterbrochen von einzelnen Akzentfarben.

BENVENUTO. bewegt sich damit weiterhin in der modischen Spitze der konsumigen Marktmitte. Die Preispositionierung ist bewusst klar gehalten – 199 Euro für das Sakko, 99 Euro für die Hose –, ergänzt durch ein wachsendes Programm an saisonalen NOS-Artikeln, das gezielt für die Impulsorder ausgelegt ist.

Rückblick

Im Frühjahr 2020 stellte die Leithäuser Gruppe beim Amtsgericht Essen für mehrere Unternehmen, darunter die Benvenuto Mode für Männer GmbH, Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung. Infolge der Corona-Pandemie und einer ausgebliebenen Investorenlösung zerschlugen sich alle Fortführungspläne. Die Herbst/Winter-Kollektion 2020 wurde zwar noch ausgeliefert, ein geregelter Weiterbetrieb war jedoch nicht mehr möglich.

Im April 2021 übernahmen Michael und Stefan Kaiser – Geschäftsführer der Kaiser Bekleidungs GmbH mit Sitz in Kleinheubach – die Markenrechte sowie den Lagerbestand. Unter dem neuen Dach wurde die Benvenuto GmbH gegründet. Erste Schritte folgten zügig: Der Außendienst wurde weitgehend erhalten, Handelskontakte reaktiviert, der Export – vor allem in die Regionen Österreich, Schweiz und Benelux – gezielt wieder aufgenommen.

Mit dem Aufbau eigener Strukturen und unter Nutzung der Infrastruktur von Kaiser positionierte sich die Marke sukzessive neu. Im Herbst/Winter 2021 wurde eine erste Kapselkollektion angeboten, zur Saison Frühjahr/Sommer 2022 folgte ein vollständiges Programm.