Neue Plattform: DesignDays.Berlin

Angelika Müller (li.) und Monika Dagrée ©DesignDays.Berlin

Angekündigt

2026 feiert Berlin sein 20-jähriges Jubiläum als UNESCO City of Design. Passend dazu starten die DesignDays.Berlin im September 2026. Das neue Format soll Interior, Architektur und Design in den Mittelpunkt stellen und richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Marken, Handel, Architekturbüros, Studios und Talente aus dem In- und Ausland sollen ihre Projekte präsentieren und Netzwerke knüpfen.

WERBUNG

Die Gründerinnen Angelika Müller, Herausgeberin des Design- und Living-Magazins H.O.M.E. und Monika Dagrée, CEO und Founder der Kommunikations- und Eventagentur on time PR,  betonen die Bedeutung des Formats für die Design-Community. Sie hätten aus einem Designevent im Mai gelernt, dass Berlin eine starke Design-Community habe mit umsatzstarken Handelspartnern, renommierten Universitäten, interessierten Studios, Marken und Architekturbüros. Die beiden hätten das ganze Jahr recherchiert und verstanden, was die Design-Community brauche. Nun hätten sie diese Informationen zu einem Drei-Tage-Event weiterentwickelt.„Passend zu 20 Jahre Berlin UNESCO City of Design sind wir bereit, eine eigene Plattform mit relevanten Akteuren und Unterstützern zu schaffen. Wir haben viel gelernt aus der veralteten BDW. Mit unzähligen Partnern aus dem Interior- und Designbereich bringen wir das notwendige Netzwerk, die Erfahrung und das Vertrauen für 2026 mit“, sagt Angelika Müller.  „Wir haben dieses Jahr einen Kommunikationsimpuls gesetzt und internationale sowie nationale Presse und Influencer erfolgreich aktiviert und begleitet. Die Reichweite bestätigt uns: Wir bauen weiter auf, was wir begonnen haben – und heben es auf ein neues Level“, sagtMonika Dagrée  Die genauen Termine sowie Partner und Sponsoren werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben.