Béesau – „Une fleur et des papillons“

Gehört – Gekauft

Der avantgardistische Sound von Béesau: eine musikalische Odyssee zwischen Jazz, Street und Atlantik. Rémy Béesau, dessen Nachname zu seinem Bühnenzeichen geworden ist, ist viel mehr als nur ein Musiker ©Gabriel Collignon

Der avantgardistische Sound von Béesau: eine musikalische Odyssee zwischen Jazz, Street und Atlantik. Rémy Béesau, dessen Nachname zu seinem Bühnenzeichen geworden ist, ist viel mehr als nur ein Musiker: „Er ist eine führende Figur der französischen Musikrenaissance, Trompeter, Komponist und Beatmaker, der unermüdlich Brücken zwischen dem ehrwürdigen Erbe des Jazz und den zeitgenössischen Beats der urbanen und elektronischen Musik schlägt.“

WERBUNG

Das neue Album beschäftigt sich mit den Komplexitäten romantischer Beziehungen, aber auch mit der Idee einer neuen Ära: einer Ära, in der man sich entscheidet, mit ganzem Herzen für das zu kämpfen, was wichtig ist, ohne jemals aufzugeben. Im Titel verkörpert die „Fleur“ (Blume) die geliebte Person, während die „Papillons“ (Schmetterlinge) auf poetische Weise die Liebe und die Emotionen symbolisieren, die sie weckt.

Über die Liebe hinaus thematisiert das Album auch eine persönliche Suche: die nach Wohlbefinden, Selbstverbesserung und dem Wunsch, eine bessere Version seiner selbst zu werden. Es erzählt die Geschichte der Entscheidung, sich seinen Schwächen zu stellen, Hilfe anzunehmen und einen Weg der Veränderung einzuschlagen. Dies sind universelle Themen, die jeden berühren: Liebe, Selbstreflexion und die Suche nach Ausgeglichenheit.

Béesaus akademischer und musikalischer Werdegang ist der eines rebellischen Geistes. Acht Jahre lang studierte er Trompete am Konservatorium, hatte jedoch Schwierigkeiten, sich in einem Rahmen zu entfalten, den er als zu starr empfand. Als „Träumer“ und Autoritätsfeind gebrandmarkt, verließ er schließlich die Schule – beziehungsweise wurde im Alter von 14 Jahren entlassen, weil er Wochenendausflüge zum Surfen den Partituren des Symphonieorchesters vorzog.

Album kaufen

Béesau folgen: Instagram | facebook | YouTube

Nightmares On Wax – Echo45 Sound System

Das „Echo45 Sound System“ besteht aus 13 brandneuen Tracks und enthält einen speziellen, durchgehenden Mix, der Sounddesign und Toasting miteinander verbindet. ©Ollie Trenchard

Mit einer über drei Jahrzehnte langen Karriere hat George Evelyn – besser bekannt als Nightmares On Wax – als dienstältester Künstler von Warp Records die Möglichkeiten von Sounds immer wieder neu definiert. Von den samplereichen Tagen von „Smokers Delight“ und „Carboot Soul“ bis hin zur introspektiven und transformativen Reise von „In A Space Outta Sound“ und „Shout Out! To Freedom“ hat er ein Werk geschaffen, das nicht nur von Musik handelt, sondern auch von emotionaler Resonanz, Kultur und Evolution. Verwurzelt in der Soundsystem-Kultur von Leeds, begann Georges Reise, als er – dank seiner Mutter – 5 Pfund für eine ramponierte alte Lautsprecherbox ausgab, die er „Echo45“ nannte und die sein Leben veränderte. Mit „Echo45 Sound System“ führt Nightmares On Wax diese Tradition einen Schritt weiter – ein Mixtape, das sich sowohl wie eine Feier als auch wie eine Erklärung anfühlt. Und es ist mehr als das – es ist ein lebendiges, atmendes Soundsystem-Erlebnis, das Soul, Roots, Hip-Hop, Dub und elektronische Texturen mit furchtlosem Geist verbindet. Mit einem sorgfältig zusammengestellten Ensemble von Mitwirkenden – darunter Yasiin Bey, Greentea Peng, Sadie Walker, Liam Bailey und viele mehr.

Das „Echo45 Sound System“ besteht aus 13 brandneuen Tracks von Nightmares On Wax und enthält außerdem einen speziellen, durchgehenden Mix, der Sounddesign und Toasting miteinander verbindet und so eine wirklich einzigartige, stilvolle, von Piratenradios inspirierte Sendung schafft. Es ist seit 14. November digital erhältlich und wird am 5. Dezember als goldene Vinyl-Doppel-LP auf den Markt kommen. „Bang Bien“ – die erste Single und eine herausragende Zusammenarbeit mit Yasiin Bey, die heute veröffentlicht wurde – ist eine Fusion aus futuristischen Beats und sozialkritischen Kommentaren, die von globaler Dringlichkeit geprägt sind. Momente wie dieser erinnern uns daran, warum Nightmares On Wax ein Pionier ist und weiterhin an der Spitze steht – indem er mühelos Epochen und Kontinente miteinander verbindet.

Im gesamten „Echo45 Sound System“ verwebt Evelyn die Stimmen von Veteranen und Trendsettern der britischen Szene – Vocal Drops von zahlreichen Zeitgenossen wie Gilles Peterson, Goldie, Daddy G, Natasha Diggs, Moxie, Colleen „Cosmo” Murphy und vielen anderen verweisen auf die kulturelle Bedeutung und Geschichte der Sound-System-Kultur. Er engagiert den in London ansässigen Herrenmode-Designer Nicholas Daley, dessen viel beachtete Arbeit sich mit Ideen rund um Identität, Tradition und Erinnerung beschäftigt, für die kreative Leitung des Projekts, das Styling, die Überwachung der Fotografie und das Design der Merchandise-Linie, die hier erhältlich ist.

Album kaufen

WERBUNG

Nightmares On Wax folgen: Instagram | Spotify | Website

Danny Brown – Stardust

„Stardust“ markiert ein weiteres bahnbrechendes Kapitel für Danny Brown, einen Künstler, der den Indie-Rap kontinuierlich nach seinen eigenen Vorstellungen neu definiert hat. ©Ariel Fisher

In den letzten Jahren hat Danny Brown seinen Status als einer der Innovatoren des Rap gefestigt. 2023 veröffentlichte er „Scaring the Hoes“, ein von Kritikern hochgelobtes Kollaborationsalbum mit JPEGMafia, gefolgt von seinem sehr persönlichen sechsten Soloalbum „Quaranta“, das von Pitchfork, Rolling Stone, The New York Times, Stereogum und anderen für seine Verletzlichkeit und Klarheit gelobt wurde. Seit der Veröffentlichung von „Quaranta“ tourte Brown mit seiner Headliner-Tournee „The Quaranta ’24 Tour“ durch die Vereinigten Staaten und Europa mit insgesamt 44 Terminen und hat seine wilde und schräge Energie in die großen Städte der Welt getragen. Da beide Projekte große Anerkennung fanden, hat er weiterhin stilistische Grenzen überschritten und gleichzeitig ein neues Kapitel in seiner Karriere aufgeschlagen, das von Ehrlichkeit, Widerstandsfähigkeit und Neuerfindung geprägt ist.

Seit seinem bahnbrechenden Einstieg in die Hip-Hop-Szene mit „XXX“, das 2011 bei Fool’s Gold veröffentlicht wurde, hat Danny Brown Raver auf der ganzen Welt in Ekstase versetzt, ist in Late-Night-Fernsehshows aufgetreten, hat mit einigen der größten Namen der Musikbranche zusammengearbeitet und war auf zahlreichen Magazincovern zu sehen. Außerdem ist es ihm gelungen, eine Brücke zwischen alten und neuen Rap-Größen zu schlagen (Kollaborationen von Earl Sweatshirt über Q-Tip bis hin zu Kendrick Lamar) und sich mit den begehrtesten Underground-Elektro-Plattenlabels zu verbinden. Der gebürtige Motor-City-Bewohner verbringt derzeit seine Tage in Austin, Texas, wo er ein nüchternes Leben führt und seinen Comedy-Podcast „The Danny Brown Show“ mit YMH Studios aufnimmt. Mit Gastauftritten von Freunden und Mitwirkenden wie JPEGMafia, Hannibal Buress, Adam Ray, Ali Macofsky, Logic und Jami Morgan von Code Orange zeigt „The Danny Brown Show“ Browns Menschlichkeit und bietet ihm gleichzeitig eine Plattform, auf der er seinem scharfen Sinn für Humor freien Lauf lassen kann.

„Stardust“ markiert ein weiteres bahnbrechendes Kapitel für Danny Brown, einen Künstler, der den Indie-Rap kontinuierlich nach seinen eigenen Vorstellungen neu definiert hat. Auf seinem ersten Album, das er nüchtern geschrieben hat, offenbart Brown eine neue Ebene der Verletzlichkeit und kreativen Klarheit und betritt damit ein Terrain, an das sich nur wenige Rapper herantrauen würden. Danny, der seit Langem dafür bekannt ist, Talente früh zu entdecken (er arbeitete mit Purity Ring, Charli XCX, Evian Christ und Ashnikko zusammen, bevor sie berühmt wurden), hat für dieses Album eine Vielzahl von musikalischen Außenseitern engagiert, darunter Underscores, Jane Remover, Frost Children, Quadeca, Femtanyl, JOHNNASCUS, 8485, IssBrokie, Nnamdi, Ta Ukraika und Zheani. Das Endprodukt, das sich aus experimentellem Pop und Underground-Elektronik speist, ist chaotisch, emotional und wird von einer seltsamen Klarheit zusammengehalten. Danny ist der Mittelpunkt der von ihm kuratierten Musikwelt und das Bindeglied zwischen allen Künstlern und Features, die sich gegenseitig von ihren Werken inspirieren lassen. Bekannt für seinen chamäleonartigen Stil und seine avantgardistische Vision, hat er sich dort behauptet, wo viele seiner Kollegen verschwunden sind, und die Grenzen des Rap konsequent erweitert. Während seine früheren Werke eher düstere Töne anschlagen, präsentiert dieses Album eine neu entdeckte Leichtigkeit – immer noch scharf, einfallsreich und ohne Scheu, konventionelle Produktionsweisen und Erzählformen infrage zu stellen.

Veröffentlichung: 7. November 2025 via Warp Records

Danny Brown Live Dates

  1. März 2026 – Metropol, Berlin
  2. März 2026 – Bürgerhaus Stollwerck, Köln

Album kaufen

Danny Brown folgen: Website | Instagram | X

beats international

Birgit und Sven-Erik ©beats international

Das 2002 gegründete Unternehmen beats international wurde von Birgit Peter und Sven-Erik Stephan gegründet. Mittlerweile hat sich beats international zu einer gefragten PR-Agentur für Musik entwickelt und ist bekannt für Glaubwürdigkeit und Authentizität. Weitere Infos gibt es hier.