Dargestellt
Das Forum „Saudi Fabric of the Future“ in Misk City wurde von der saudischen Fashion Commission organisiert, einer staatlichen Einrichtung unter dem Ministry of Culture. Sie arbeitet mit internationalen Partnern wie Collateral Good, IE University und Proaltus Capital Partners zusammen. Das Forum soll Innovationen in der Textil- und Modeindustrie des Königreichs bündeln und Investoren, Forschungseinrichtungen und Start-ups vernetzen. Im Fokus standen nachhaltige Materialien, Fertigungstechnologien und Investitionsmodelle. Präsentiert wurde eine neue Faser auf Basis von Seealgen aus dem Roten Meer, entwickelt von Fashion Commission, KAUST und PYRATEX. Konkrete Anwendungsfelder wurden nicht benannt.
Im Startup-Wettbewerb wurden Sci-Lume Labs, Texula und Faircraft ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten Mentoring und Zugang zu Investorenprogrammen der beteiligten Organisationen. „Wir sind bestrebt, Saudi-Arabien als Zentrum für nachhaltige Innovation zu positionieren“, sagt Burak Cakmak, CEO der Fashion Commission. Die Fashion Commission kündigt weitere Schritte zum Aufbau einer kreislauforientierten Industrie an. „Misk City“ ist nach eigenen Angaben die erste Stadt ihrer Art, gegründet als Standort für das Ökosystem der Mohammed bin Salman Foundation „Misk“, die nach dem Kronprinz von Saudi-Arabien, Mohammed bin Salman, benannt wurde. Misk City ist eine zweckgebundene Entwicklung, die im Einklang mit den Zielen von „Misk“ zum Wachstum und zur Förderung saudi-arabischer Jugendlicher beitragen soll.
