Einkaufswelten

Markus Oess ©FT

Blicken wir auf die politische Weltlage, würden nur Narren oder Extremisten sagen, die Sache läuft. Nein, läuft leider gar nicht und die Bedrohungslage spitzt sich zusehends zu. Kriege, Katastrophen, Klimawandel und Regieren als Recht des Stärkeren sind alltägliche Begriffe geworden, die von vielen Menschen hingenommen werden, ohne ernsthaften Willen, etwas zu ändern. Nebenbei gesagt: Ist schon klar, da machste nix. Natürlich können wir nicht ins Rad der Geschichte greifen, aber wir können entscheiden, welche Partei wir wählen, was wir konsumieren und ob wir teilen wollen oder nicht. Und das kann hochgrechnet auf Millionen von erwachsenen Menschen durchaus ein wirkvoller Hebel sein.

WERBUNG

Wie aber wirken sich die Weltlage, die wirtschaftlichen Friktionen und die Konjunkturflaute auf die Beschaffungsseite aus? Wir stellen zwei Studien (Global Sourcing Risk Index und State of Fashion 2025) vor und haben die Autoren gefragt, was die Erkenntnisse der beiden Reports konkret bedeuten für die Branche. Afrika galt mal als die kommende Nähstube der Welt. Das ist schon länger her. Wir haben bei Skander Negasi, CEO der Trade and Fairs Group (Organisator der AFRICA SOURCING & FASHION WEEK in Addis Abeba, Nairobi und Dakar), nachgefragt, wo der Kontinent heute steht. Gleichzeitig stellt die zirkuläre Mode die Weichen für eine umweltfreundlichere Zukunft der Branche und umfasst Design, Produktion, Konsum und Wiederverwendung.

An Messen kommt man beim Thema Sourcing nicht vorbei. Folglich haben wir auch da nachgehört, wie es mit den internationalen Plattformen steht. Lapo Cianchi war viele Jahre einer der Macher der Pitti Uomo – jetzt geht er in den Ruhestand, zumindest teilweise. FASHION TODAY sprach mit ihm über die Besonderheiten der italienischen Mode und Herrenanzüge und wie er trotz seines Rücktritts als Director of Communications der Pitti erhalten bleiben wird. Wir schauen auch nach Mailand auf die internationale Schuhmesse. 80 Jahre Branchenverband und die 100. Ausgabe der MICAM. Assocalzaturifici-Präsidentin Giovanna Ceolini spricht über strukturelle Risiken, Chancen für kleine Marken, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Messeformats. Zum Thema Einkauf haben wir auch den HIRMER-Topmanager Jens Beukema interviewt, wie er zu seinem Job gekommen ist und woran er heute Erfolg ausmacht.

Und wie immer haben wir den Plattentipp. Außerdem haben wir Marco Sänger, seit wenigen Tagen Director Brand & Product bei ROY ROBSON, auf ein Kaltgetränk getroffen.

WERBUNG

Viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr

Markus Oess