
Mailand
Die internationale Schuhmesse MICAM und die Lederwarenmesse MIPEL haben ihre September-Ausgabe in Mailand mit 20.362 Besuchern abgeschlossen. 57 Prozent der Teilnehmer kamen aus dem Ausland, 43 Prozent aus Italien. Gäste aus 126 Ländern, darunter Spanien, Deutschland, Frankreich, Polen, China, Japan, Nigeria und Südafrika, nutzten die Veranstaltungen, um sich über Trends und Produkte zu informieren.
Die MICAM, die als weltweit führende Messe für modische Schuhe gilt, präsentierte Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2026 von mehr als 1.000 Marken. Die Jubiläumsausgabe wurde mit der Ausstellung „100 Steps Into The Future“ gewürdigt, die die Entwicklung seit den Anfängen 1931 in Vigevano nachzeichnete. Zusätzlich gab das Ministerium für Unternehmen und Made in Italy eine Sonderbriefmarke heraus.
Neben weiteren Messen fand parallel unter anderem auch die MIPEL für Lederwaren und Accessoires statt. Diese bot Einkäufern und Fachbesuchern einen Überblick über Taschen, Kleinlederwaren und Accessoires. Die Mailänder Messen erhielten auch politische Unterstützung. Bildungsminister Giuseppe Valditara hob die Rolle von Ausbildung und lokaler Produktion hervor. Minister Adolfo Urso betonte Nachhaltigkeit und Innovation als zentrale Säulen der Branche. Senator Maurizio Gasparri bezeichnete die Fachmessen als Motoren für Export und internationale Handelsbeziehungen. Die nächste Ausgabe von MICAM (101) und MIPEL (129) findet vom 22. bis 24. Februar 2026 in Mailand statt.