
Nachgefragt
Die heute veröffentlichten Cotton Rankings 2025 von Solidaridad und Good On You zeigen, dass die Modeindustrie zunehmend auf Plastikfasern und nicht zertifizierte Baumwolle setzt. Das Ranking von 100 führenden Modemarken legt gravierende Defizite bei Transparenz und Nachhaltigkeit offen. Besonders deutlich wird dies bei Shein: Der Fast-Fashion-Anbieter bezieht inzwischen 82 Prozent seiner Fasern aus synthetischen Materialien. Von den untersuchten Marken legen lediglich 29 offen, wie viel Baumwolle sie tatsächlich einsetzen. Nur 35 werben mit Zertifizierungen und 25 veröffentlichen ihre Materialmischungen.
Die Untersuchung macht auch Unterschiede sichtbar: 31 Marken verwenden mehr als 50 Prozent Baumwolle, allerdings fehlt bei den meisten die Zertifizierung. Nur 17 geben an, dass mindestens die Hälfte ihrer Baumwolle zertifiziert sei. Demgegenüber setzen 26 Marken mehrheitlich auf synthetische Fasern, während 43 Marken Mischungen aus Natur- und Kunstfasern nutzen. Einen leichten Fortschritt gibt es bei recycelter Baumwolle. 25 Marken greifen inzwischen darauf zurück, doch bleibt der Anteil häufig minimal. „Die Modeindustrie hat die Wahl: Entweder weiter auf Plastik setzen – oder Baumwolle als nachhaltige Kraft nutzen“, sagt Tamar Hoek, Referentin Politik Textilien bei Solidaridad.