
Strategie
Die Peek & Cloppenburg Gruppe mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Wien hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie 2025 vorgestellt. Sie soll ökologische und soziale Verantwortung stärker in die Unternehmensprozesse integrieren und bis 2030 messbare Fortschritte erzielen. „Wir integrieren Nachhaltigkeit noch stärker in unsere Abläufe und richten unser Handeln an langfristigen Zielen aus“, sagt Lena Böringschulte, Head of Sustainability. Die Strategie basiert auf den drei Handlungsfeldern People & Company, Product & Customer sowie Planet & Climate.
Im Bereich People & Company steht die Förderung von Diversität, Chancengleichheit und Inklusion im Vordergrund. Bis 2026 soll ein stabiles Fundament für gleiche Entwicklungschancen entstehen. Sozialaudits werden bis 2030 auch in tieferen Stufen der Lieferkette eingeführt. Unter Product & Customer erweitert P&C das Sortiment zertifizierter Mode. Bis 2030 sollen 40 Prozent der Produkte ein anerkanntes Nachhaltigkeitssiegel tragen, bei den Eigenmarken Christian Berg, McNeal, Jake*s und Review 75 Prozent. Im Handlungsfeld Planet & Climate plant das Unternehmen, den CO₂-Ausstoß in Bürogebäuden und Logistik um 45 Prozent sowie in der Lieferkette um 30 Prozent zu senken. „Mit unseren Produkten, Services und Standorten können wir einen Beitrag zu einem bewussten Lebensstil leisten“, sagt Böringschulte.