Maastricht
Das FASHIONCLASH Festival hat Mitte November seine 17. Ausgabe in Maastricht präsentiert. Drei Tage lang bot das multidisziplinäre Format jungen Designerinnen, Künstlern und Performerinnen aus über 25 Ländern eine Bühne. An mehreren Veranstaltungsorten – darunter Bureau Europa, Lumière Cinema, Centre Céramique, ENCI Maastricht und The Social Hub – zeigte das Festival Performances, Ausstellungen, Filme, Workshops und Talks. Den Auftakt bildete EAR to EAR, ein Chorprojekt über intuitives Zuhören. Zum Abschluss trat der Oasis One World Choir im Bonnefanten Museum auf. Im Zentrum stand das Ausstellungsprogramm „New Fashion Narratives“ im Bureau Europa. Die kuratierte Schau beleuchtete Mode als Werkzeug für Gemeinschaft, Aktivismus und kollektive Prozesse. Projekte aus Europa, Afrika und Asien zeigten Themen wie Erinnerung, Migration, Handwerk und soziale Teilhabe.
Im ENCI-Gelände präsentierte The CLASH House experimentelle Mode-Performances. Im Lumière Cinema liefen 36 internationale Fashion-Filme; der Hauptpreis ging an Do I? von James Nolan. Ergänzend zeigte das Format Fashion Makes Sense partizipative Projekte, während Class of 2025 junge Talente aus niederländischen Modeschulen vorstellte. Das Festival unterstreicht seinen Anspruch, Mode als kulturelle Praxis und gesellschaftliches Werkzeug zu verstehen. Die nächste Ausgabe ist für 13. bis 15. November 2026 angekündigt.
