FTweekly

DIHK fordert mutigere Wirtschaftspolitik

9. April 2025

Koalitionsvertrag DIHK-Präsident Peter Adrian sieht im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD gute Ansätze, mahnt jedoch eine stärkere wirtschaftliche Ausrichtung an. „Die Parteien haben viele richtige Maßnahmen vereinbart, aber nicht konsequent die Stärkung der Wirtschaft zum […]

FTweekly

DIHK fordert 12 Sofortmaßnahmen

25. März 2025

Planwirtschaft Der DIHK hat einen 12-Punkte-Plan vorgelegt, mit dem die neue Bundesregierung schnell Vertrauen der Wirtschaft zurückgewinnen soll. Im Zentrum stehen Bürokratieabbau, steuerliche Entlastung und schnellere Verfahren. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht Reformbedarf […]

FTweekly

Südwesttextil: Handlungsbedarf bei Energiepolitik

6. November 2023

Versorgungssicherheit Der Industrieverband Südwesttextil begrüßt den Kabinettsbeschluss der „Preisbremsenverlängerungsverordnung“, sieht aber für die Sicherung der Wertschöpfung politisch dringenden Handlungsbedarf, teilt der Industrieverband mit. Hintergrund: Mitte Oktober hat die Bundesregierung die Formulierungshilfe zur Änderung des Wachstumschancengesetztes […]

FTweekly

DIHK-Vollversammlung fordert sofortige Entlastungen

21. September 2022

Energiekrise Angesichts der Energiekrise fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eine schnelle Ausweitung des Energieangebots sowie Entlastungen für Unternehmen. „Die schlimmste Energiekrise seit Jahrzehnten bedroht in kürzester Frist die Existenz einer täglich wachsenden Zahl […]

FTweekly

DIHK: Bundesregierung zu zögerlich

1. September 2022

Wertschöpfungsverluste DIHK-Präsident Peter Adrian hat mit den Mitgliedern der Vollversammlung der Handelskammer Hamburg über die aktuelle Wirtschaftslage gesprochen. Zu diesem Anlass betont Adrian, dass die Welt vor besonderen Herausforderungen stehe: „Enorme Preissteigerungen, andauernde Probleme in […]

1 2