FTweekly

DIHK sieht Kabinettsbeschlüsse als Signal

1. Oktober 2025

Kommentiert Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Ergebnisse der Kabinettsklausur der Bundesregierung begrüßt. „Das ist ein hoffnungsvoller Tag für die deutsche Wirtschaft. Wir brauchen mehr davon“, sagt DIHK-Präsident Peter Adrian. Die geplanten Schritte […]

FTweekly

DIHK: Regierung muss bei Entlastungen Kurs halten

25. September 2025

Forderungen Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt angespannt. Laut der aktuellen Gemeinschaftsdiagnose der Forschungsinstitute ist im kommenden Jahr lediglich ein geringes Wachstum zu erwarten. DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov fordert daher entschlossene Maßnahmen von der Bundesregierung. „Ein […]

FTweekly

DIHK befürchtet 2025 über 22.000 Insolvenzen

11. September 2025

Schieflage Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor einem deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Nach Angaben von Chefanalyst Volker Treier erreichen die Zahlen im Juni ein Zehn-Jahres-Hoch. Grund sei die angespannte Liquiditätslage vieler Betriebe nach […]

FTweekly

Regierung streicht Berichtspflicht im Lieferkettengesetz

3. September 2025

Kritik Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 eine Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes beschlossen. Künftig entfällt die Berichtspflicht über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten. Damit sollen Unternehmen von Bürokratie entlastet werden. Bußgelder bleiben nur bei schweren Verstößen […]

FTweekly

DIHK fordert Reformen

26. August 2025

Kritik Die deutsche Wirtschaft steckt nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) tiefer in der Krise als vielfach angenommen. Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov fordert: „Reformen statt Stillstand – das muss nun die Devise sein. Deutschland braucht […]

1 2 3 4