FTweekly

DIHK fordert Reformen

26. August 2025

Kritik Die deutsche Wirtschaft steckt nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) tiefer in der Krise als vielfach angenommen. Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov fordert: „Reformen statt Stillstand – das muss nun die Devise sein. Deutschland braucht […]

FTweekly

Weiter Diskussionen um Lieferkettengesetz

16. Mai 2025

Sorgfaltspflichten Die Diskussionen um das Lieferkettengesetz halten auch in der neuen Bundesregierung an. Während Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Abschaffung sowohl des nationalen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) als auch der EU-Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht (CSDDD) fordert, zeigt […]

FTweekly

DIHK fordert wirtschaftspolitischen Kurswechsel

6. Mai 2025

Erwartungen Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz und Vizekanzler Lars Klingbeil zu deren Wahl und fordert rasches Handeln. „Nach dem holprigen Start kommt es jetzt umso mehr darauf an, zügig Verlässlichkeit […]

FTweekly

bevh fordert fairere Bedingungen für E-Commerce

5. Mai 2025

Forderung Nach der Regierungsbildung sieht der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) dringenden Handlungsbedarf. „Die neue Bundesregierung steht vor der großen Aufgabe, die deutsche Wirtschaft aus der Krise zu führen“, sagt Daniela Bleimaier, Leiterin Public Affairs beim bevh. […]

FTweekly

DIHK schreibt 100-Tage-Programm für Regierung

2. Mai 2025

Maßnahmenpaket Zum Start der neuen Legislaturperiode hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ein Maßnahmenpaket für die ersten 100 Tage der Bundesregierung vorgelegt. Ziel sei es, ein starkes Aufbruchssignal für die deutsche Wirtschaft zu senden, […]

1 2 3 4