FTweekly

Retail-Trends 2025

5. Dezember 2024

Ausblick Die Retail-Branche steht 2025 vor entscheidenden Veränderungen, angetrieben durch digitale Transformation, künstliche Intelligenz (KI) und steigende Kundenansprüche. „Kunden entscheiden heute selbst über das Wie, Wo und Wann des Einkaufens,“ sagt Jörg Frisch, Managing Partner der retailsolutions […]

© Anne Onyme
Ausgabe August 2024

Der Schlüssel zur Zukunft

14. August 2024

Die Wirtschaft befindet sich im Umbruch. Ich sage bewusst: die gesamte Wirtschaft – hier inkludiert ist auch der Handel. Die Treiber für diese Umbrüche sind: künstliche Intelligenz und die dadurch entstehende Hyperpersonalisierung, das Prinzip Factory-to-Consumer […]

FTweekly

Handel: Nahezu alle CO2-Emissionen entfallen auf Scope 3

24. Juni 2024

Studie Eine Studie von Oliver Wyman und EuroCommerce zeigt, dass 98 Prozent der CO2-Emissionen im europäischen Einzel- und Großhandelssektor aus Scope-3-Emissionen resultieren. Diese Emissionen entstehen entlang der Wertschöpfungsketten bei Produzenten und Herstellern sowie durch den […]

FTweekly

Ladenbau: Handel hält sich zurück  

27. Mai 2024

Vorsicht Laut einer aktuellen Umfrage unter den dLv-Mitgliedern zur Lage im Ladenbau ist die Investitionsbereitschaft des Handels weiterhin niedrig, was die Sorgen über die Rentabilität und Zukunftsaussichten der Branche verstärkt. Die Umfrageteilnehmer betonten die Notwendigkeit […]

FTweekly

BTE: Handel zusehends unter Druck

16. Februar 2024

Umfrage „Bürokratie, Kosten und Zurückhaltung der Kunden belasten den Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel“, teilt der Handelsverband BTE mit. Aktuell bereite die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die größten Sorgen. Das ist ein Ergebnis […]

1 2 3 4 14