FTweekly

DIHK befürchtet 2025 über 22.000 Insolvenzen

11. September 2025

Schieflage Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor einem deutlichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Nach Angaben von Chefanalyst Volker Treier erreichen die Zahlen im Juni ein Zehn-Jahres-Hoch. Grund sei die angespannte Liquiditätslage vieler Betriebe nach […]

FTweekly

US-Handel: Unternehmen fordern pro-europäischen Kurs

27. August 2025

Export Einen Monat nach der EU-US-Handelseinigung bleibt die Lage für deutsche Unternehmen unklar. Zwar gibt es einen Fahrplan, doch die volatile US-Handelspolitik sorgt weiter für Unsicherheit. Laut einer DIHK-Blitzbefragung empfinden viele Betriebe die bisherigen Ergebnisse […]

FTweekly

DIHK: Unternehmen fordern schnelleren Netzausbau

11. März 2025

Nachgefragt Viele Unternehmen sehen in der Digitalisierung Chancen, kämpfen jedoch mit zahlreichen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Umfrage des DIHK betrachten 42 Prozent der Betriebe den hohen Aufwand als zentrale Hürde. Jedes dritte Unternehmen nennt zudem […]

FTweekly

Wirtschaftsverbände fordern bessere Innovationsbedingungen

5. März 2025

Handlungsempfehlungen Ein Bündnis aus Wirtschaftsverbänden und der Fraunhofer-Gesellschaft hat zehn Handlungsempfehlungen für die nächste Bundesregierung veröffentlicht. Ziel ist es, den Innovationsstandort Deutschland wettbewerbsfähiger zu machen. Deutschland stehe vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, sinkenden Investitionen und bürokratischen […]

FTweekly

DIHK: Lieferkettenanpassungen wegen Krisen

21. Dezember 2022

Resilienz Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass deutsche Unternehmen sowohl ihre Lieferketten als auch ihre internationalen Standorte überprüfen und anpassen. Das geht aus dem AHK […]

1 2