
Reptillederverband
Der Internationale Reptillederverband (IRV) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Frankfurt Torben Schütz als künftigen Hauptgeschäftsführer vorgestellt. Der 33-jährige Politikwissenschaftler wird ab 2026 die Nachfolge von Manfred Junkert antreten. Der IRV mit Sitz in Offenbach wurde 1972 gegründet und zählt aktuell 36 Mitgliedsunternehmen. Neben Lederlieferanten gehören auch Hersteller und Einzelhändler zum Verband.
Der IRV betont die Bedeutung seines Kennzeichnungssystems für den Artenschutz. „Nicht zuletzt in Zeiten des globalen und teilweise schwer kontrollierbaren Online-Handels ist dieses Kennzeichnungsverfahren für Fertigwaren aus Reptilleder unverzichtbar für den Artenschutz“, sagt Geschäftsführer Manfred Junkert. Die sogenannte Artenschutzfahne, entwickelt vom IRV, dient seit 1987 als Nachweis für legal gehandelte Reptillederprodukte und wird den Angaben zufolge als Alternative zur CITES-Regelung anerkannt. Ziel ist es, Wilderei zu vermeiden und Bestände durch kontrollierte Entnahme (Ranching) oder Zucht (Farming) zu sichern.