Ecoalf setzt auf kreislauffähige Wollmäntel

©Ecoalf

Erweitert

Ecoalf erweitert sein Sortiment um eine neue Linie von Wollmäntel, die vollständig aus recycelten Materialien gefertigt und wieder recycelbar sind. Die Mäntel bestehen zu 95 Prozent aus post-consumer Wolle, die aus aussortierter Strickware gewonnen wird. Ergänzt wird das Material durch einen geringen Anteil anderer Fasern, die in den eingesetzten Alttextilien enthalten sind.

WERBUNG

Das Unternehmen reagiert damit auf die ökologischen Belastungen durch industrielle Wollproduktion. Praktiken wie Überweidung und der Einsatz synthetischer Fasern erschweren Recyclingprozesse und tragen zu Bodendegradation, Biodiversitätsverlust und höherem CO2-Ausstoß bei. Ecoalf setzt dagegen auf ein Konzept, das Ressourcen im Kreislauf hält und den Einsatz neuer Rohstoffe vermeidet. Die Mäntel sind handgefertigt, verzichten auf Etiketten und setzen auf minimalistisches Design. Zum Sortiment gehören unter anderem der „Heng Coat“ (449,90 Euro), der „Cronos Coat“ (450 Euro), der „Loro Coat“ (475 Euro) sowie die Jacken „Emei“ (375 Euro) und „Kitz“ (349,90 Euro)