BTE: 49 Bekleidungsstücke pro Einwohner

©Andreas Lischka auf Pixabay

Ausgerechnet

Nach Berechnungen des BTE auf Basis von Import- und Exportdaten lag das Inlandsangebot an Bekleidung in Deutschland 2024 bei rund 4,08 Milliarden Teilen. Das entspricht einem Plus von etwa 480 Millionen gegenüber dem Vorjahr, jedoch deutlich weniger als 2022 mit 4,46 Milliarden Artikeln. Die inländische Produktion ist in diesen Zahlen nicht enthalten. Statistisch standen damit jedem der 83,5 Millionen Einwohner knapp 49 neue Bekleidungsstücke zur Verfügung – 2022 waren es noch 53. Bei Schuhen belief sich das Angebot auf 298 Millionen Paar, also 3,5 Paar pro Kopf. Nicht berücksichtigt sind Einkäufe von Touristen, Grenzhandel und Direktimporte über Plattformen wie Shein oder Temu.

WERBUNG

Den größten Anteil bildeten Kleinteile wie Strümpfe, Wäsche, Handschuhe, Schals, Mützen und T-Shirts. Mit 2,5 Milliarden Stücken machten sie 61,9 Prozent des Angebots aus. Großteile wie Mäntel, Jacken, Pullover und Hemden kamen zusammen auf 1,6 Milliarden Teile beziehungsweise 19 Artikel pro Person. Diese werden laut BTE häufiger ersetzt – durch Verschleiß oder Größenänderungen, insbesondere bei Kinderbekleidung.