Tarifabschluss in der Schuh- und Sportartikelindustrie erzielt

Manfred Junkert ©HDS/L

Verhandelt

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Industriegewerkschaft IGBCE und der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) am 13. Oktober 2025 in Frankfurt auf ein Tarifergebnis für die Schuh- und Sportartikelindustrie geeinigt. Der neue Tarifvertrag gilt 13 Monate bis zum 31. August 2026. Für die unteren Entgeltgruppen steigen die Löhne ab 1. Oktober um individuell ausgehandelte Festbeträge, angepasst an die Entwicklung des Mindestlohns. In den höheren Entgeltgruppen wurde eine Erhöhung um 2,5 Prozent vereinbart. Zudem erhalten Beschäftigte für August und September 2025 eine Einmalzahlung. Die Ausbildungsvergütungen steigen ab 1. September 2025 um 100 Euro monatlich. Neu eingeführt wird außerdem die Entgeltgruppe E9.

WERBUNG

„In diesen unsicheren Zeiten ist es uns gelungen, mit diesem Tarifabschluss ein Stück Verlässlichkeit zu schaffen“, sagt HDS/L-Hauptgeschäftsführer Manfred Junkert. Das Ergebnis biete Planungssicherheit und sei ein tragfähiger Kompromiss angesichts hoher Kosten, rückläufigen Konsums und zunehmenden Wettbewerbsdrucks in der Branche.