International Cotton Conference: Anmeldung startet

©Bremer Baumwollbörse

Baumwolle

Die Anmeldung für die 38. International Cotton Conference Bremen ist freigeschaltet. Die Tagung findet vom 25. bis 27. März 2026 im Haus der Bürgerschaft statt und richtet sich an Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Programm umfasst Fachvorträge zur Weltmarktsituation, zu Handelsströmen sowie zu Produktions- und Verarbeitungsstatistiken. Schwerpunkt sind regulatorische Entwicklungen wie Textilrecycling und Kreislaufwirtschaft. Ein zentrales Thema bleibt die moderne Landwirtschaft. Ergänzend dazu befassen sich weitere Beiträge mit Baumwollzüchtung, Erzeugung und Effizienzsteigerungen in der Verarbeitung. Gemeinsam mit der Discover Natural Fibres Initiative ist eine Session zu internationalen Regularien geplant. Parallelsessions und eine Poster-Ausstellung vertiefen die Inhalte.

WERBUNG

„Transparenz möchten wir mit unserer Tagung fördern“, sagt Elke Hortmeyer von der Bremer Baumwollbörse. Online-Teilnahme ist möglich. Axel Drieling vom Faserinstitut Bremen betont die fachliche Breite der Konferenz. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaft, Handel, Industrie, Maschinenbau, Einzelhandel und NGOs. Frühbucher profitieren von einem Rabatt. Programm und Registrierung stehen unter www.cotton-conference-bremen.de bereit. Pressevertreter können sich ebenfalls ab sofort anmelden.