Umfrage: Klimawandel spürbar, aber kein Top-Thema

©Kanenori auf Pixabay

Otto Group

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Otto Group zeigt: Jede zweite Person in Deutschland spürt bereits die Auswirkungen des Klimawandels – dennoch zählt das Thema für viele nicht zu den dringendsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Nur 33 Prozent der Befragten sehen den Klimawandel als eines der wichtigsten Themen, hinter sozialer Gerechtigkeit, internationalen Konflikten und wirtschaftlicher Entwicklung. Die Folgen des Klimawandels werden laut Umfrage deutlich wahrgenommen: 56 Prozent nennen Extremwetterereignisse, 46 Prozent Hitzewellen und 44 Prozent Veränderungen in der Natur. Mehr als die Hälfte der Befragten rechnet künftig mit spürbaren Einschränkungen.

WERBUNG

Gleichzeitig wächst die Skepsis gegenüber globalen Klimaschutzmaßnahmen – 36 Prozent halten sie für unzureichend, 17 Prozent für wirkungslos. Otto-Manager Tobias Wollermann fordert mit Blick auf die anstehende Weltklimakonferenz in Brasilien entschlossenes Handeln: „Die COP30 muss beweisen, dass Klimaschutz Priorität hat.“ Sozialpsychologe Markus Barth sieht ein Kommunikationsproblem: „Weniger dramatische Botschaften, mehr konkrete Informationen würden helfen, Zuversicht und Beteiligung zu fördern.“