DIHK rückt Ausbildung in den Fokus

©DIHK

Azubi Intelligence

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer startet die Kampagne „AI – Azubi Intelligence“ und will die Aufmerksamkeit auf Künstliche Intelligenz nutzen, um auf eine zentrale Ressource aufmerksam zu machen: die Kompetenz der Auszubildenden. Rund um das Berliner Regierungsviertel erscheinen in den kommenden Wochen großformatige Motive, Infoscreens und Bannerschaltungen, darunter ein Riesenposter an der Budapester Straße. Die Aktion ist Teil der bundesweiten Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns – Jetzt #Könnenlernen“.

WERBUNG

„Künstliche Intelligenz verändert vieles – aber ohne Azubi Intelligence bewegt sich in der Wirtschaft gar nichts“, sagt DIHK-Präsident Peter Adrian. Auszubildende stünden für Wissen, Praxiserfahrung und Innovationskraft – entscheidende Faktoren in Zeiten anhaltenden Fachkräftemangels. Die duale Ausbildung bleibe deshalb ein zentrales Fundament des Wirtschaftsstandorts. Mit der Kampagne betont der Dachverband gegenüber Politik und Öffentlichkeit, dass wirtschaftlicher Fortschritt nicht allein von Algorithmen abhängt. Entscheidend seien Menschen, die lernen, gestalten und Verantwortung übernehmen. Ziel ist es, Ausbildung sichtbarer zu machen und die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte klar herauszustellen.