FTweekly

DIHK: Digitalisierung tritt auf der Stelle

14. Februar 2023

Umfrage  Die deutschen Unternehmen bleiben bei einer durchwachsenen Selbsteinschätzung in puncto Digitalisierung, teilt die Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) mit. Wie auch bei der DIHK-Umfrage im Vorjahr nennen sie im Durchschnitt die Schulnote „befriedigend“ (2,9). […]

FTweekly

DIHK: Lieferkettenanpassungen wegen Krisen

21. Dezember 2022

Resilienz Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass deutsche Unternehmen sowohl ihre Lieferketten als auch ihre internationalen Standorte überprüfen und anpassen. Das geht aus dem AHK […]

FTweekly

DIHK-Vollversammlung fordert sofortige Entlastungen

21. September 2022

Energiekrise Angesichts der Energiekrise fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eine schnelle Ausweitung des Energieangebots sowie Entlastungen für Unternehmen. „Die schlimmste Energiekrise seit Jahrzehnten bedroht in kürzester Frist die Existenz einer täglich wachsenden Zahl […]

FTweekly

DIHK: Bundesregierung zu zögerlich

1. September 2022

Wertschöpfungsverluste DIHK-Präsident Peter Adrian hat mit den Mitgliedern der Vollversammlung der Handelskammer Hamburg über die aktuelle Wirtschaftslage gesprochen. Zu diesem Anlass betont Adrian, dass die Welt vor besonderen Herausforderungen stehe: „Enorme Preissteigerungen, andauernde Probleme in […]

FTweekly

DIHK-Chef: Zwei harte Winter

28. Juli 2022

EU-Notfallplan Der DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben rechnet angesichts des EU-Notfallplans Gas mit mindestens zwei schwierigen Winter für Europa. „Daher ist es wichtig, dass sich die deutsche Wirtschaft auf einen europäischen Zusammenhalt auch in Krisenzeiten verlassen kann. […]

1 2 3 5