FTweekly

DIHK fordert Kurswechsel in Energiepolitik

2. September 2025

Wende Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag der DIHK beziffert die Kosten der aktuellen Energiewendepolitik bis 2049 auf 4,8 bis 5,5 Billionen Euro. Darin enthalten sind 2 bis 2,3 Billionen Euro für Energieimporte, 1,2 […]

FTweekly

DIHK: Ausbildungsmarkt unter Druck

31. Juli 2025

Eingetrübt Laut der aktuellen Ausbildungsumfrage 2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) geraten Ausbildungsbetriebe zunehmend unter Druck. Die Rezession und der Mangel an geeigneten Bewerbern erschweren die Ausbildungssituation deutlich. Über ein Viertel der Unternehmen will […]

FTweekly

DIHK: EU-Klimaziel 2040 überfordert Wirtschaft

2. Juli 2025

Kritik Die EU-Kommission strebt bis 2040 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent an – aus Sicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ist das Ziel überambitioniert. „Das neue Klimaziel der EU ist deutlich zu hoch […]

FTweekly

DIHK: EU-Klimaziel 2030 erfordert realistischere Bewertung

28. Mai 2025

Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DIHK, kritisiert die Einschätzung der EU-Kommission zur Zielerreichung beim Klimaziel 2030 als zu kurz gegriffen. „In Deutschland nähern wir uns den Zielen aktuell nur wegen schwacher Konjunktur und sinkender Industrieproduktion – […]

FTweekly

DIHK: Fachkräftemangel und Strukturprobleme bremsen

19. Dezember 2024

Report Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Laut dem aktuellen Fachkräftereport 2024/2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) kämpfen Betriebe sowohl mit Fachkräftemangel als auch mit Strukturproblemen. Rund 43 Prozent der 23.000 befragten Unternehmen […]

1 2