FTweekly

NGOs und Verbände fordern strengere EU-Regeln für Online-Marktplätze

17. September 2025

Plattformen 64 Umwelt- und Verbraucherschutzorganisationen sowie Branchenverbände fordern von der EU eine Schließung regulatorischer Lücken beim Onlinehandel. Hintergrund ist der wachsende Anteil von Verkäufen aus Drittstaaten über Plattformen, die vielfach ohne in der EU ansässigen […]

FTweekly

Schuhindustrie: EU-Projekt fördert grüne und digitale Kompetenzen

12. Mai 2025

Projektpartner Am 6. und 7. Mai 2025 trafen sich Projektpartner aus elf Ländern in Pirmasens, um das EU-geförderte Erasmus+-Projekt METASKILLS4TCLF weiter voranzubringen. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung neuer Qualifizierungsprogramme für die Textil-, Bekleidungs-, Leder- […]

FTweekly

Lederwaren-Ausbildung: „Learning by Doing“

17. April 2025

Förderprojekt Im Rahmen des EU-geförderten Erasmus+ Projekts Learning Factories trafen sich vergangene Woche Partnerorganisationen aus Spanien, Portugal, Belgien, Polen und Rumänien in Iași, Rumänien. Ziel ist es, die Ausbildung in der europäischen Lederwarenindustrie praxisnäher, digitaler […]

FTweekly

World Footwear Congress verschoben

16. Februar 2023

Istanbul Wegen des verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 verschiebt die European Footwear Confederation (CEC) die siebte Ausgabe des World Footwear Congress, die für den 9. bis 11. Mai in […]

FTweekly

Wachstumschancen in Bulgarien

26. September 2022

Verbandstreffen Die Textil-, Bekleidungs-, Leder- und Schuhindustrie (TCLF) beschäftigt in Bulgarien rund 80.000 Menschen. Allerdings ist die Beschäftigung in den letzten vier Jahren um 20 Prozent zurückgegangen, was Anlass zur Sorge gibt. Die Sozialpartner diskutierten […]

1 2