
Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt hat im Rahmen ihres Programms Texpertise Econogy fünf zentrale Themen für eine nachhaltigere Textil- und Bekleidungsindustrie veröffentlicht. Die Texpertise Econogy Insights basieren auf einem Nachhaltigkeitscheck, den ausstellende Unternehmen auf bislang 24 Textilveranstaltungen weltweit absolvieren konnten. Laut Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies, seien die internationalen Textilmessen „zentrale Knotenpunkte des Wandels“. Ziel sei es, Akteure zu vernetzen und nachhaltige Entwicklungen sichtbar zu machen.
Die fünf Schwerpunkte der Analyse sind: die Sustainable Development Goals (SDGs), Transparenz und Rückverfolgbarkeit in Lieferketten, Bewertung unterschiedlicher Faserarten, umweltfreundliche Prozessstandards sowie neue Recyclingansätze. Grundlage sind Gespräche mit Vertreter*innen aus Forschung, Industrie und Verbänden, darunter Aalto University, Euratex, Fashion for Good, Hohenstein Group, IKEA und das Wuppertal Institut. Rund 820 Unternehmen nahmen zwischen Januar 2024 und Januar 2025 am Econogy Check teil. Bewertet wurden u. a. Strategien, Lieferkettenmanagement und Materialeinsatz nach internationalen Standards. Die Messe Frankfurt engagiert sich seit 2008 für textile Nachhaltigkeit und hat 2023 alle Aktivitäten unter dem Dach Texpertise Econogy gebündelt. Das Programm ist Teil von mehr als 60 Textilmessen in 13 Ländern.