
Report
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) hat seinen Jahresbericht 2024 vorgelegt. Demnach stieg die Zahl der zertifizierten Produktionsstätten weltweit auf 15.441 – ein Plus von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. GOTS ist mittlerweile in 87 Ländern vertreten, die meisten zertifizierten Betriebe befinden sich in Indien, Europa und der Türkei. Ein zentrales Projekt war die Einführung der Plattform „Global Trace Base“, mit der die Rückverfolgbarkeit zertifizierter Fasern entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessert werden soll. Ergänzt wurde sie durch das „Farm-Gin Registry“, das die Herkunft von Baumwolle bis zur Entkörnung dokumentiert. In Indien startete außerdem ein Pilotprojekt zur satellitengestützten Überwachung von Baumwollfeldern, das zwischen biologischem und konventionellem Anbau unterscheiden kann.
GOTS veröffentlichte zwei neue Handbücher zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten sowie neue Schulungsangebote für zertifizierte Betriebe. Zudem wurde die Zertifizierungsstelle Intertek im Juli wegen Unregelmäßigkeiten vorübergehend suspendiert. Im Rahmen der Markenschutzmaßnahmen wurden 154 Beschwerden zu missbräuchlicher Nutzung des GOTS-Labels geprüft. In 16 Fällen kam es zu Zertifizierungsverboten. Auch die Kampagne #BehindTheSeams wurde fortgeführt und erreichte über 70 Millionen Menschen. Die Organisation plant für 2025 die Revision von Version 7.0 und die Einführung eines zusätzlichen Standards für nachhaltige Fasern.