MUNICH FABRIC START rückt Zukunftsthemen ins Zentrum

©Munich Fabric Start Exhibitions GmbH

Rahmenprogram

Knapp 50 Programmpunkte mit über 40 internationalen Referenten umfasst das Edutainment-Programm der MUNICH FABRIC START am 2. und 3. September 2025. Im Fokus stehen Kreislaufwirtschaft, Materialinnovationen und neue Sourcing-Strategien. Auf den Podien von BLUEZONE, KEYHOUSE und THE SOURCE diskutieren Experten von Tommy Hilfiger, Hugo Boss, ISKO, Calik Denim, Peclers Paris und weiteren Unternehmen. Muchaneta ten Napel (Shape Innovate) zeigt in „Mapping Fashion 2035“ Perspektiven für die Branche bis 2035. Dr. Sedef Uncu Akı (Gozen) und Angela Velasquez (Sourcing Journal) präsentieren mit LUNAFORM™ ein biomaterialbasiertes Textil.

WERBUNG

Im Bereich Denim diskutieren Adriano Goldschmied (Genious Group), Thomas Leary (Baytech Sustainable Technologies) und Sofia Strazzanti (Future Fashion Assembly) über KI-gestützte Produktionsprozesse. Panels zu Kreislaufwirtschaft geben Einblicke in Strategien für zirkuläre Systeme, unter anderem bei Tommy Hilfiger. Die Trendforschungen von Peclers Paris und o/m collective liefern Prognosen für Autumn.Winter 26/27. Weitere Panels befassen sich mit Lieferketten, Transparenz und Sourcing in Europa und Afrika. Insgesamt präsentieren 600 internationale Hersteller über 1.200 Kollektionen.