Zalando wächst im zweiten Quartal

©Zalando

Deal

Zalando hat im zweiten Quartal 2025 Umsatz und Gewinn gesteigert. Das Bruttowarenvolumen (GMV) wuchs um 5 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro, der Umsatz stieg um 7,3 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT legte auf 186 Millionen Euro zu, was einer stabilen Marge von 6,5 Prozent entspricht. Im B2C-Geschäft verzeichnete das Unternehmen ein Plus von 6,1 Prozent bei den aktiven Kund:innen und erreichte mit 52,9 Millionen einen neuen Höchststand. Ein zentraler Treiber war der neue, KI-gesteuerte Discovery-Feed, der das Shopping-Erlebnis personalisiert und Inhalte wie Livestreams, Kampagnen und Produktempfehlungen in einem kontinuierlich aktualisierten Feed bündelt. „Wir definieren das Mode- und Lifestyle-Shopping neu“, sagt Co-CEO David Schröder. Auch das Zalando-Plus-Programm wurde ausgeweitet und zählt inzwischen über 10 Millionen Mitglieder in 17 Ländern. Das Unternehmen meldet zudem ein starkes Wachstum bei „Lounge by Zalando“, im Designer- und Beauty-Segment sowie bei seinen Marketingservices.

WERBUNG

Im B2B-Geschäft erzielte Zalando ein Umsatzplus von 12,2 Prozent auf 262 Millionen Euro. Wichtigster Wachstumstreiber war ZEOS Fulfilment. Partner wie der britische Händler NEXT nutzen Zalandos Infrastruktur mittlerweile auch für externe Vertriebskanäle. Die neue ZEOS-Shopify-App ermöglicht es Shopify-Händlern, die Multi-Channel-Logistik von Zalando zu integrieren. Nach dem Übernahme-Deal von ABOUT YOU am 11. Juli erwartet Zalando für das Gesamtjahr 2025 ein GMV von 17,2 bis 17,6 Milliarden Euro und einen Umsatz zwischen 12,1 und 12,4 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT soll zwischen 550 und 600 Millionen Euro liegen. Langfristig rechnet das Unternehmen mit jährlichen Synergieeffekten von rund 100 Millionen Euro ab 2029. Die Investitionen werden auf 200 bis 280 Millionen Euro geschätzt, das Nettoumlaufvermögen bleibt voraussichtlich negativ. Nach der Anleiherückzahlung Anfang August beträgt die Liquidität rund 1,2 Milliarden Euro.