Kelly Moran – „Don’t Trust Mirrors“ via Warp Records

GEHÖRT – GEKAUFT

Im Gegensatz zu Kelly Morans letzten Album ist „Don’t Trust Mirrors“ eine entscheidende Rückkehr zu einem Projekt, das auf Eis gelegt worden war, und zur Selbstverwirklichung. ©Brian Karlsson

Die renommierte Pianistin und Komponistin Kelly Moran kündigt die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Don’t Trust Mirrors“ an, das am 1. Oktober 2025 bei Warp Records erscheinen wird. Die Ankündigung erfolgt kurz vor Beginn von Morans erster US-Tournee, bei der das Album exklusiv als CD erhältlich sein wird, bevor es später auch als CD und Vinyl veröffentlicht wird.

WERBUNG

„Don’t Trust Mirrors“ bildet den Abschluss einer der prägendsten Phasen in Kelly Morans musikalischem Leben. Im Jahr 2019 war ihre Karriere geprägt von ausgedehnten Tourneen und Festivalauftritten – sie stand früh auf, um ihre Sets zu spielen, und blieb lange auf, um zu Techno zu tanzen. Die Erfahrung, unterwegs zu sein und diese Umgebung aufzunehmen, schuf eine neue Verbindung zwischen ihr und der Musik, die sie machte, und inspirierte sie dazu, an einem rhythmischeren Nachfolger ihres 2018 bei Warp Records erschienenen Debüts „Ultraviolet“ zu arbeiten.

Doch eine unerwartete und persönliche Veränderung in ihrem Leben sowie eine unterbrochene Tournee während der Pandemie veränderten den Verlauf des Projekts. Ihre Selbstwahrnehmung veränderte sich – sowohl physisch als auch emotional – ebenso wie ihr Weg, was zu einem neuen kreativen Prozess führte. Das Ergebnis war 2024 „Moves in the Field“, das die New York Times als „eine sanftmütige, aber stahlharte Sammlung von zehn Klavierstücken, die so mitreißend wie ein Wasserfall und so zart wie Dunst sind“bezeichnete.

Im Gegensatz zu ihrem letzten Album ist „Don’t Trust Mirrors“ eine entscheidende Rückkehr zu einem Projekt, das auf Eis gelegt worden war, und zur Selbstverwirklichung. Es zeigt die Erfahrung, sich selbst durch Verzerrung, Reflexion und die langsame Arbeit, sich wieder zusammenzusetzen, zu beobachten. Das Album enthält Beiträge von Bibio, einem Labelkollegen von Warp Records, und umfasst zehn Tracks mit großartigen strukturellen Brechungen – reflektierendes Licht, harte Kanten und das gesamte Spektrum der wahren Verkörperung.

Kelly Moran ist eine versierte und gefragte Komponistin, die mit Künstlern wie Oneohtrix Point Never als Teil seines Tournee-Ensembles für das 2018 erschienene Album „Age Of“ sowie mit Sängerin und Komponistin FKA Twigs und ihrem Live-Ensemble zusammengearbeitet hat. Moran hat auch für die klassische Musikerin Margaret Leng Tan komponiert und mit anderen visionären Zeitgenossen wie Kelsey Lu und Yves Tumor zusammengearbeitet. Als Solokünstlerin hat Moran in ihren von der Kritik gefeierten Alben „Bloodroot“ (2017), „Ultraviolet“ (2018) und „Moves in the Field“ (2024) eine Vielzahl von erweiterten Klaviertechniken erforscht, wie zum Beispiel von John Cage inspiriertes präpariertes Klavier und Improvisationsübungen. Ihre einzigartigen experimentellen Klavierkompositionen, die hypnotisierende Texturen und dramatische Kompositionsbögen hervorbringen, wurden in Jahresendlisten der Genres Klassik, Avantgarde, Elektronik und Metal aufgenommen.

Veröffentlichung: 1. Oktober 2025

Live: 10. Februar 2026: Silent Green, Berlin

Tourdaten und Tickets

Album kaufen

Kelly Moran folgen: Website | Instagram | X | facebook

Cate Le Bon – „Michelangelo Dying“

 

 

 

„Michelangelo Dying“ ist eine Übung in der Lebendigkeit des Lebens, der Liebe und der Menschlichkeit. ©H. HAWKLINE

Cate Le Bon veröffentlicht ihr siebtes Album „Michelangelo Dying“, das am 26. September über Mexican Summer erscheint. „Michelangelo Dying“ wurde von reinen Emotionen geleitet und verdrängt das Album, von dem Le Bon dachte, dass sie es machen würde. Das Produkt eines alles verzehrenden Herzschmerzes, ihre Gefühle überwanden ihren Widerwillen, ein Album über die Liebe zu schreiben, und wurden in diesem Prozess zu einer Art Exorzismus. Was dabei herauskommt, ist ein wunderbar schillernder Versuch, eine Wunde zu fotografieren, bevor sie sich schließt – der dabei aber auch an ihr herumstochert.

Während sich Le Bon in den letzten Jahren zu einer gefragten Produzentin entwickelt hat, die zu Alben von Künstlern wie Wilco, Horsegirl, Devendra Banhart ihren Beitrag geleistet und St. Vincents Grammy-gekröntes Album „All Born Screaming“ mit ihren einzigartigen Fähigkeiten und ihrem Sound versehen hat, wurde „Michelangelo Dying“ gemeinsam mit Samur Khouja produziert. Le Bon erklärt: „Es gibt diese Idee, dass man alles selbst machen könnte, aber der Wert, jemanden zu haben, dem man vollkommen vertraut, so wie ich Samur, der dein Co-Pilot ist, erlaubt es dir, dich völlig zu verlieren, weil du weißt, dass du im richtigen Moment wieder zurückgeholt wirst. Wir haben es geschafft, uns im Studio leise als Einheit zu bewegen.“

„Michelangelo Dying“ ist eine Übung in der Lebendigkeit des Lebens, der Liebe und der Menschlichkeit, sowohl für den Zuhörer als auch für den Künstler, und er weiß, was es heißt zu halten, gehalten zu werden und auf wunderbare Weise allein zu sein. Letztendlich gibt es, so Cate, „keine Enthüllungen, keine Schlussfolgerungen. Es gibt keinen Grund. Es gibt nur Wiederholung und Chaos.“

WERBUNG

Veröffentlichung: 26. September2025

Tourdaten

12. November 2025: Säälchen, Berlin
13. November 2025: Nochtspeicher, Hamburg
14. November 2025: Gebäude 9, Köln

Cate Le Bon folgen: Website

Album kaufen  

Sudan Archives – The BPM auf Stones Throw, als CD/LP/DL

„The BPM“ erforscht Themen wie Geisteskrankheit, Selbstliebe, Technologie, Romantik und Herzschmerz, während es gleichzeitig eine raue, partytaugliche Energie versprüht.

Live: 27. November 2025: Betonhalle, Berlin

Auf „The BPM“ verkörpert Sudan Archives – mit bürgerlichem Namen Brittney Parks – die Idee, dass es der sicherste Weg zu künstlerischer und persönlicher Erfüllung ist, der eigenen Muse zu folgen. Während ihre letzten beiden Alben in die Vergangenheit blickten – auf „Athena“ von 2019 war sie sowohl Göttin als auch Muse und für „Natural Brown Prom Queen“ von 2022 schrieb sie eine punkige Coming-of-Age-Geschichte –, stellt sich „The BPM“ eine schillernde, verchromte Zukunft vor, in der wir alle unser eigenes Rhythmusgefühl haben. Wie sie im Titeltrack des Albums und der These singt: „The BPM is the power.“

„The BPM“ geht auf die Wurzeln von Sudans Mutter in Michigan und ihrem Vater in Illinois zurück; es wurde teilweise in Chicago und Detroit fertiggestellt und umfasst die Club-Sounds dieser Städte, während es gleichzeitig alles von Jersey Club bis hin zu zeitgenössischer globaler Tanzmusik und experimenteller Beatarbeit einbezieht. Die ganze Platte ist eine Familienangelegenheit: Parks holte sich ihre Schwester, einen Cousin aus Detroit und einen ihrer besten Freunde zu Hilfe und arbeitete zum ersten Mal ausschließlich mit Leuten zusammen, die sie gut kannte, anstatt Produzenten von außerhalb hinzuzuziehen.

Auf „The BPM“ stellt sie eine neue Persona vor: Gadget Girl, eine technologisch fortschrittliche Musikerin, die sich durch ihre Umarmung der Technologie zu etwas ganz Besonderem macht. „Ich war in der Highschool nie das Mädchen in einer Band – ich konnte mich erst zum ersten Mal ausdrücken, als ich mein erstes iPad bekam und anfing, Beats darauf zu machen, und als ich meine erste elektrische Geige bekam. Jetzt bin ich ein Gadget-Mädchen, aber ich habe mich als Mensch noch nie so frei gefühlt“, sagt sie.

„The BPM“ erforscht Themen wie Geisteskrankheit, Selbstliebe, Technologie, Romantik und Herzschmerz, während es gleichzeitig eine raue, partytaugliche Energie versprüht. Es stellt auch eine klarere Sudan vor – eine ausführende Produzentin und Künstlerin, die sich mit Anmut und Selbstvertrauen durch ihr bisher lustigstes, freilaufendes Album bewegt.

Veröffentlichung: 17. Oktober 2025

Album kaufen 

Sudan Archives folgen: Instagram | X | facebook | TikTok | Website

beats international

Birgit und Sven-Erik ©beats international

Das 2002 gegründete Unternehmen beats international wurde von Birgit Peter und Sven-Erik Stephan gegründet. Mittlerweile hat sich beats international zu einer gefragten PR-Agentur für Musik entwickelt und ist bekannt für Glaubwürdigkeit und Authentizität. Weitere Infos gibt es hier.