
Wachstum
Im Geschäftsjahr 2024/2025 hat OEKO-TEX® konnte seine Rolle als Partner für Nachhaltigkeitslösungen stärken. Die Nachfrage nach geprüften Standards stieg, und gemeinsam mit 17 Prüfinstituten sowie Partnerorganisationen wurden mehr als 57.000 Zertifikate vergeben – ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Schwerpunkt lag auf strategischen Kooperationen. Die Anerkennung mit Cradle to Cradle erleichtert Marktteilnehmern den Umgang mit Standards. Mit dem Global Nature Fund wurde das Engagement für Biodiversität und Wassermanagement vertieft, die ISEAL-Mitgliedschaft soll die Transparenz im internationalen Kontext stärken. „Die Fortschritte zeigen, wie wichtig Vertrauen, Zusammenarbeit und offener Dialog für nachhaltige Veränderungen sind“, sagt CEO Dr. Alfred J. Beerli.
Das MADE IN GREEN Label feiert sein zehnjähriges Bestehen. Mehr als 18.000 Produkte tragen es inzwischen. Mit der Kampagne „Wear what feels right“ erreichte OEKO-TEX® über acht Millionen Menschen. Im Bereich Chemikaliensicherheit wurden RSL- und MRSL-Listen aktualisiert, das ECO PASSPORT Zertifikat auf Roh- und Hilfschemikalien ausgeweitet. Zudem nutzen inzwischen 285 Produktionsstätten die BHive®-Plattform von GoBlu, um Chemikalieninventare transparent zu verwalten. Mit RESPONSIBLE BUSINESS orientiert sich OEKO-TEX® an OECD-Leitlinien und positioniert sich als Partner für verantwortungsvolle Unternehmensführung.