Nachhaltigkeit
Vivobarefoot zeigt mit dem „Unfinished Business Report 2025“, wie Kreislaufwirtschaft in der Schuhbranche funktionieren kann. CEO Galahad Clark betont, dass Nachhaltigkeit kein abgeschlossener Zustand sei. Der Bericht legt offen, welche Fortschritte das Unternehmen macht und wo Herausforderungen bestehen. Ein zentraler Baustein ist ReVivo, eine Wiederverkaufsplattform für gebrauchte Vivobarefoot-Schuhe. Kundinnen und Kunden senden getragene Modelle ein, die repariert, neu besohlt und erneut verkauft werden. Im Geschäftsjahr 2024/2025 gelangten so rund 62.000 Paar Schuhe zurück in den Umlauf.
Mit dem neuen Take-Back-Programm akzeptiert das Unternehmen inzwischen auch Schuhe anderer Marken. Die Recyclingkosten übernimmt Vivobarefoot, eingesandte Paare werden wiederaufbereitet oder fachgerecht recycelt. Ziel ist ein Kreislaufsystem, das Abfall reduziert und Ressourcen schont. Der Report zeigt zudem wirtschaftliches Wachstum. Vivobarefoot verkaufte 2024/2025 mehr als eine Million Paar Schuhe und erzielte 91,4 Millionen GBP (104 Millionen Euro) Umsatz. Lieferengpässe und Planungsprobleme bleiben dennoch Themen. Clark betont, dass wirtschaftlicher Erfolg und Verantwortung langfristig zusammengehören. Re-Commerce soll dabei ein zentraler Hebel bleiben.
