
Kennzahlen
Der Online-Konzern Zalando ist mit einem soliden Wachstum ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 7,9 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Das Bruttowarenvolumen (GMV) wuchs um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT lag bei 46,7 Millionen Euro, ein Plus gegenüber 28,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die EBIT-Marge erhöhte sich auf 1,9 Prozent. Im B2C-Bereich verzeichnete Zalando einen Anstieg der aktiven Kund:innen auf 52,4 Millionen. Treiber waren ein guter Saisonschlussverkauf, der Start in die Frühjahrs-/Sommersaison sowie die Ausweitung des Bonusprogramms Zalando Plus, das inzwischen in 13 Märkten verfügbar ist. Auch die Lifestyle-Angebote wie Sport, Beauty und Lounge by Zalando erzielten zweistelliges Wachstum. Eine exklusive Partnerschaft mit Diane von Furstenberg und die Einführung der Marke Marc Jacobs zeigen eine strategische Positionierung auch im Premiumsegment.
Im B2B-Segment wuchs der Umsatz um 11,6 Prozent auf 240 Millionen Euro. Zentrale Wachstumstreiber waren die Logistik- und Fulfillmentdienste unter dem Label ZEOS. Besonders hervorzuheben ist die neue Kooperation mit TikTok: Zalando wird bevorzugter Logistikpartner für Modehändler auf dem TikTok Shop in Deutschland, Frankreich und Italien. „Unsere erweiterten Angebote stoßen auf großes Interesse bei Kundinnen und Partnern,“ sagt Co-CEO David Schröder. Das Unternehmen bestätigte die Jahresprognose: Für 2025 erwartet Zalando ein GMV- und Umsatzwachstum von 4 bis 9 Prozent sowie ein bereinigtes EBIT zwischen 530 und 590 Millionen Euro. Die geplante Übernahme von ABOUT YOU ist in dieser Prognose nicht enthalten.