
Siegel
Zehn Jahre nach seiner Einführung zieht OEKO-TEX® eine positive Bilanz: MADE IN GREEN gelte heute als international etabliertes Label für geprüfte Produktsicherheit, nachhaltigere Herstellung und sozial verantwortliche Produktionsbedingungen, teilt die Organisation mit. Grundlage ist ein modulares Zertifizierungssystem, das die gesamte Lieferkette erfasst. „MADE IN GREEN bietet eine wertvolle Lösung, am Point of Sale Orientierung, Vertrauen und Zuversicht zu schaffen“, sagt Jean-Pierre Haug, COO von Testex. Voraussetzung für das Label ist unter anderem eine Zertifizierung nach STANDARD 100, LEATHER STANDARD oder ORGANIC COTTON sowie eine STeP-Zertifizierung für alle Konfektions- und Nassprozesse. Letztere basiert auf den ILO-Kernarbeitsnormen und umfasst über 70 geprüfte Sozialkriterien.
2024 wurden 16.927 Labels in 39 Ländern vergeben. Besonders stark vertreten sind Deutschland, Bangladesch, Pakistan, Indien und China. Verbraucherinnen und Verbraucher können per QR-Code Produktionsstufen und Herkunft nachvollziehen – 2024 wurden über 300.000 Labels gescannt. Auch international wächst die Anerkennung: Das Label ist Teil der ITC Standard Map, bei Amazon Climate Pledge Friendly gelistet und von der US-Umweltbehörde EPA anerkannt. „Als Greenpeace uns 2018 in seinen Label-Guide aufnahm, war das ein klares Signal“, sagt Martin Cieslik von der Hohenstein Group.