Mehr Commitment bitte!

TWODAYS

„Wir benötigen deutlich mehr Verbindlichkeit und Loyalität in der Branche!" Ulrike Kähler, Managing Director Igedo Exhibitions ©Igedo Exhibitions

Autor: Markus Oess
Mit TWODAYS stellt IGEDO EXHIBITIONS ein neues Messeformat für Mode, Schuhe und Accessoires vor – mit neuem Konzept, zwei Terminen und zwei zentral gelegenen Locations in Düsseldorf. Ziel ist es, Industrie und Handel wieder näher zusammenzubringen und für mehr Verbindlichkeit zu sorgen. „Die Branche ist sich uneins, wie es denn nun gehen soll“, sagt IGEDO-Chefin Ulrike Kähler. TWODAYS soll ein Zeichen setzen für Nähe, Austausch und klare Strukturen. Die erste Edition findet im Juli in der Rheinterrasse statt, die zweite folgt im August. Mit dem KAP.ONE steht parallel ein zusätzlicher Showroom-Standort zur Verfügung.

WERBUNG
Die Rheinterasse in Düsseldorf ist künftig Heimat von TWODAYS. ©D.LIVE GmbH & Co. KG

Nach fast zehn Jahren im Areal Böhler kehrt IGEDO EXHIBITIONS mit seinem neuen Format TWODAYS zurück auf das linke Rheinufer – in die Rheinterrasse und das nahe gelegene KAP.ONE. TWODAYS ersetzt die FASHN ROOMS und geht mit einem überarbeiteten Konzept an den Start: zwei kompakte Veranstaltungen pro Saison, eine Plattform für Mode, Schuhe, Taschen und Accessoires – ergänzt um ein Showroom-Angebot mit verlängerter Laufzeit. „Ein neuer Name allein reicht nicht aus“, sagt Ulrike Kähler, Managing Director. Die Plattform brauchte eine neue Struktur und eine neue Heimat, um wieder näher ans Geschehen zu rücken. Die beiden Termine im Juli und August 2025 sollen die Bedürfnisse von Industrie und Handel besser abbilden – und gleichzeitig den Anspruch erfüllen, ein modernes Messeformat mit hoher Aufenthaltsqualität zu bieten. Im Interview spricht Ulrike Kähler über die Hintergründe des Neustarts, die Herausforderungen der Branche und die Erwartungen an den Markt.

FASHION TODAY: Frau Kähler: Neue Besen kehren gut, heißt es. Finden Sie das auch oder kommt es darauf an?
Ulrike Kähler: „Ich würde in unserem Fall lieber von ‚neu bewährten Besen‘ sprechen. Es kommt nämlich darauf an, wie gut dieser Besen Altbewährtes und neue Kreativität zusammenbringt. Wir jedenfalls bieten beides.“

Wie sehen Sie das mit dem neuen Format TWODAYS? Der Markt hat danach verlangt, sagen Sie, neu starten mit einem anderen Konzept und neuem Standort. Was genau meinen Sie mit den Anforderungen des Marktes?
„Wir bieten jetzt alles unter einem Dach: Fashion, Schuhe, Accessoires und Taschen. Der in der Branche oft geäußerte Wunsch nach einem einzigen Termin ist leider wegen der unterschiedlichen Rhythmen noch nicht umsetzbar. Dazu kommt, dass man sich uneins ist, wie es denn nun gehen soll. Also brauchen wir zwei Termine. Nur ein neuer Name reicht nicht aus. Wir brauchten ein neues Konzept mit einem verdichteten Zeitfenster und eine neue Heimat, um wieder näher an des Geschehen zu rücken.“

Das Areal Böhler war schon weit weg vom Geschehen, aber dafür die passende Location für eine funktionierende Plattform, die so allen Segmenten Platz bietet. Woran ist es letztendlich gescheitert?
„Ich möchte nicht von Scheitern sprechen. Das Areal Böhler ist eine großartige Location, die aber im momentanen Marktgeschehen nicht adäquat besetzt werden kann. Das ist bedauerlich. In Düsseldorf gilt es nach wie vor: Es ist wichtig, kurze Wege einzuhalten! Wir haben darauf reagiert und bieten jetzt zwei neue Locations, die die Fashion-DNA erfüllen.“

Und was machen Sie jetzt für Fashion und wenig später für Schuhe?
„Wir veranstalten die TWODAYS an zwei Terminen unter einer Dachmarke. Wir sind nach wie vor fashion- beziehungsweise schuhlastig, aber mit der neuen Dachmarke können wir eher die Türen für alle zusammen öffnen, um hier weiterzukommen. Dann können wir den zweiten Termin in der Zukunft vielleicht auch als Follow-up nutzen.“

WERBUNG
Ergänzt wird das Messeformat durch den Showroom-Standort KAP.ONE am Karl-Arnold-Platz.©Igedo

Ein neues Konzept muss sich immer erst etablieren. Was wünschen Sie sich von den Marktpartnern, also Industrie und Handel, dass es auch so kommt?
„Ich lade alle ein zu kommen, um sich unvoreingenommen ein Bild machen zu können, was wir mit den TWODAYS bieten und was nicht. Man sollte sich nicht auf die Stimmen der anderen verlassen. Und wir sollten miteinander reden statt übereinander. Frequenz funktioniert nur, wenn ‚alle‘ Marktteilnehmer dabei sind und mit ihrem Besuch ein Zeichen für Commitment setzen!“

Brauchen wir mehr Verbindlichkeit und Ehrlichkeit in der Branche?
„Wir benötigen deutlich mehr Verbindlichkeit und Loyalität in der Branche! Die deutsche Landschaft ist so zerpflückt und uneins, dass es für einige schwer ist, sich selbst mit guten, neuen Konzepten weiterzuentwickeln.“

Das Konzept der TWODAYS

©Igedo Exhibitions

TWODAYS ist das neue Messeformat der IGEDO EXHIBITIONS. Es umfasst zwei Veranstaltungen pro Saison – Edition #1 vom 19. bis 21. Juli 2025, Edition #2 vom 23. bis 25. August 2025 – und richtet sich an Aussteller und Besucher aus den Bereichen Fashion, Schuhe, Accessoires und Taschen. Veranstaltungsort ist die Rheinterrasse Düsseldorf, ein zentrales, historisches Gebäude mit moderner Logistik, großem Außengelände und kurzen Wegen zur Innenstadt.

Ergänzt wird das Messeformat durch den Showroom-Standort KAP.ONE am Karl-Arnold-Platz. Hier können Marken und Agenturen, die mehr als drei Tage in Düsseldorf präsent sein wollen, Flächen mit verlängerter Laufzeit buchen. Das Showroom Concept startet jeweils einen Tag vor Messebeginn.

IGEDO setzt auf Konzentration, Qualität und flexible Präsentationsmodelle – wie modulare Stände, Markenbühnen oder digitale Tools. Ziel ist es, eine verlässliche Plattform zu schaffen, die Messeerlebnis, Ordergeschäft und Markeninszenierung verbindet. Shuttle-Services, Hospitality-Angebote und begleitende Veranstaltungen wie das Düsseldorf Fashion Day Festival am 19. Juli 2025 runden das neue Konzept ab.