
Performance
Nach einem nicht ganz einfachen ersten Halbjahr hat camel active die Ausrichtung seine Kollektion korrigiert. „Wir haben ein paar Kollektionsthemen aufzuarbeiten und neu zu positionieren“ , sagt Frank Brüggemann, Managing Director camel active bei Bültel Worldwide Fashion GmbH, gegenüber FT beim Besuch des Showrooms in Düsseldorf.. So habe sich bei funktionalen Produkten gezeigt, dass diese sich nicht ohne Weiteres in einem modischen Kontext verkaufen lassen. Brüggemann verweist auf einen notwendigen Lernprozess: Bis zum Zuschlag der Masterlizenz sei man nur für bestimmte Warengruppen verantwortlich gewesen. Inzwischen sei die Kollektion aber wieder im Gleichgewicht zwischen Lifestyle und Produktkompetenz. „Wir sind zum eigentlichen Kern der Marke in der Mode zurückgekehrt. Zur eigentlichen Produktkompetenz, auch wenn Performance und Funktion grundsätzlich zu camel active gehören.“ Auchwerde das Unternehmen den Handel auf der Fläche unterstützen.
Nun Prüft camel active im Gespräch mit ausgesuchten Handelspartnern, ob sich funktionale Ware in anderem Sportartikel-Umfeld besser verkaufen ließe. „Das Echo ist geteilt“, sagt Brüggemann. Trotz eines Rückgangs von 5,5 Prozent im ersten Halbjahr sieht sich camel active weiterhin gut aufgestellt. „Wir erfahren positive Resonanz auf unseren offenen Umgang mit den Problemen. Wir sind stabil und zählen zu den Top 5 Marken in unserem Segment.“ Auch die Preispositionierung sei klar: nach oben zwischen PME, Marc O’Polo und Brax, nach unten abgerundet durch Marken wie LERROS und Casamoda.