FTweekly

Clean Clothes Campaign attackiert adidas

12. Mai 2022

Lohndiebstahl Nach einer Bestandsaufnahme der Gewerkschaften in 114 Fabriken wurden Textilarbeitern in Kambodscha, die unter anderem Kleidungsstücke für adidas produzieren, allein von April bis Mai 2021 schätzungsweise 109 Millionen US-Dollar an Löhnen vorenthalten. Das teilt […]

FTweekly

Clean Clothes Campaign: Serbien im Blick

2. Mai 2022

Dokumentation  Die Web-Dokumentation „Beyond the Label – Made in Serbia“ untersucht die Situation in der serbischen Textil- und Schuhindustrie in Bezug auf Arbeitsrechtsverletzungen, insbesondere Behinderungen gewerkschaftlicher Organisierung und Armutslöhne. Die Web-Dokumentation ist unter anderem auf YouTube […]

FTweekly

Clean Clothes Campaign: Trittbrettfahrer Levi’s und Ikea

22. April 2022

Rana Plaza Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza-Gebäude in Bangladesch ein und tötete 1.138 Menschen. „Heute sind unsere Gedanken bei all denen, die diese schreckliche, vermeidbare Tragödie durchleben mussten, sowie bei den Familien […]

FTweekly

Clean Clothes Campaign kritisieren Uniqlo und s.Oliver

19. April 2022

Abfindungszahlungen Ehemalige Textilarbeiter der bankrotten Fabrik Jaba Garmindo in Indonesien fordern in einem offenen Brief an den Vorsitzenden von Uniqlo (Fast Retailing) und den CEO von s.Oliver Abfindungen in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar. Am […]

FTweekly

Lieferketten: EU will Sorgfaltspflicht

23. Februar 2022

Clean Clothes Campaign begrüßt EU-Regeln In allen globalen Wertschöpfungsketten will die EU-Kommission Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankern. „Mit einer heute vorgeschlagenen Richtlinie sollen Unternehmen künftig verpflichtet werden, negative Auswirkungen ihrer […]

1 3 4 5 6 7