
Selbstauskunft
P&C Düsseldorf hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen berichtet über Fortschritte in den Bereichen Klimaschutz, Sortiment, Logistik und Kreislaufwirtschaft. Im Vergleich zu 2019 wurden die Emissionen in Scope 1 und 2 um 51,5 Prozent gesenkt (Stand 2023). Laut Unternehmen trugen dazu unter anderem der Bezug von Ökostrom, eine effizientere Beleuchtung sowie ein modernisierter Fuhrpark bei. Es bestehen weitere Reduktionsziele bis 2030. Mehr als ein Drittel des Sortiments erfüllt laut Bericht soziale oder ökologische Kriterien (Stand 2023). Dazu zählen Zertifizierungen wie GOTS, OCS, RWS oder die Fair Wear Foundation. Bei den Eigenmarken stammt rund 70 Prozent der Artikel bei Review und etwa 60 Prozent bei McNeal aus „nachhaltigeren Produktionen“ (Stand 2023).
Alle Versandkartons bestehen seit 2023 aus Recyclingpapier. Auch Einkaufstüten und andere Versandmaterialien bestehen überwiegend aus recycelten Materialien. In 76 Filialen stehen Rücknahmeboxen für Alttextilien bereit (Stand 2023). „Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem wir jedes Jahr besser werden wollen“, sagt Lena Böringschulte, Head of Corporate Responsibility. Der Bericht orientiert sich an den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und ist auf der Unternehmenswebsite abrufbar.