
Autor: Thomas HenkelmannHöchste Zeit für mehr Nachhaltigkeit im Modesektor. Klar, dieses Thema stellt eine der wirklich großen Herausforderungen der Gegenwart für die Branche dar, ist aber auch eine Notwendigkeit, denn ein Umdenken in größerem Stil ist längst überfällig! Hier können Sie Läden entdecken, die diese Entwicklung schon sehr früh erkannt und ernst genommen haben. Viel Spaß!
FAIRFITTERS, Köln
VEJA, ARMEDANGELS, Kings Of Indigo, DEDICATED., KnowledgeCotton Apparel, THINKING MU, die eigene Linie FAIRFITTERS BASIC und vieles mehr … wow! Die Liste mit über 40 Brands ist lang und hochkarätig! Und nicht nur das, denn jedes Teil im Sortiment trägt zugleich das Prädikat „fair und nachhaltig“. Damit wirklich alles von A bis Z, also vom textilen Ausgangsmaterial über die Herstellungsverfahren und Arbeitsbedingungen in den Fabriken bis hin zum fertigen Produkt, auf dem Kleiderbügel höchsten ethischen Ansprüchen genügt, dafür setzen sich die Eigentümer Viola und Philipp Rodemann unermüdlich ein, denn in ihrem Metier erfordert es tatsächlich sehr viel gründliche Recherche in puncto Beschaffung und zusätzlich viel Überzeugungsarbeit vor Ort im Laden. Täuschung, falsche Versprechen, Greenwashing et cetera – dafür gibt es bei FAIRFITTERS keinen Raum. „Wir möchten etwas Sinnvolles und Schönes tun. Etwas, das Spaß macht und wodurch wir unseren Teil dazu beitragen können, dass es sowohl den Menschen als auch der Natur ein Stückchen besser geht“, heißt es.
Damit jede(r) entweder direkt in Köln oder online ohne schlechtes Gewissen stylishe Mode mit spannenden Brand-Philosophien zu erschwinglichen Preisen kaufen kann, wurde 2015 dieser Eco Fashion Concept Store im Belgischen Viertel gegründet. Entstanden ist die Idee dazu übrigens während einer gemeinsamen beruflichen Auszeit. Zuerst den Manager-Job an den Nagel hängen, dann für mehrere Monate nach Mittel- und Südamerika „fliehen“, tief durchatmen und hoffen, dass „along the way“ ein neuer Plan für die Zukunft heranreift. Dieser Mut wurde belohnt, denn das Konzept ging auf, wie wir heute wissen, auch wenn die ersten zwei Jahre nach der Eröffnung tough waren. „Oh, ja, denn einerseits mussten wir uns beide in ein komplett neues Berufsfeld einarbeiten, andererseits war das Bewusstsein für faire, nachhaltige Mode noch nicht so ausgeprägt, wie das jetzt der Fall ist. Wir waren quasi die Ersten hier im Viertel“, sagt Viola. Dank des großen Erfolgs bei FAIRFITTERS wird im August 2025 das zehnjährige Jubiläum gefeiert und (!) es gibt mittlerweile sogar schon einen zweiten Laden, der nur 200 Meter entfernt auf der Brüsseler Straße liegt. Randnotiz: Und was liegt hier gerade im Trend? Vieles im Sortiment gilt als genderneutral – schließlich sieht auch ein Teil der Klientel das ziemlich locker. Für einen eher maskulinen Look empfiehlt Viola in der aktuellen Saison Hawaii-Hemden aus Tencel, edle Strick-Poloshirts, dazu helle Denims mit weit geschnittenem Bein, elegantere Bundfaltenhosen oder lässige Leinenhosen.
FAIRFITTERS, Brüsseler Str. 77, 50672 Köln, www.fairfitters.de
SIRPLUS, London
Boxershorts aus Hemdenstoffresten stellen den Anfangspunkt dieser coolen Marke dar, die von Henry Hales in London gegründet wurde. Es handelt sich um ein Unternehmen, das langsam, aber stetig wächst und dank des anhaltenden Erfolgs schon fünf eigene Läden in der britischen Hauptstadt vorzuweisen hat. Wo genau ein neuer entsteht, hängt vom Coolness-Faktor des jeweiligen Viertels ab. Kein Wunder also, dass der in 2021 eröffnete Flagship Store auf der Marylebone High Street angesiedelt wurde, eine Straße, die über die Jahre mehrere Auszeichnungen für ihren einzigartigen Charme erhalten hat. Um das Store-Ambiente kümmert sich das hauseigene Kreativ-Team immer selbst. Obwohl alle Läden eine ästhetische Ähnlichkeit aufweisen, hat dennoch jede Dependance ihre speziellen Eigenheiten, die zu den Räumlichkeiten und der Gegend passen. Ziel ist es, stets ein freundliches und einladendes Umfeld zu kreieren, das nicht nur die eigene Mode perfekt inszeniert, sondern auch die Kundschaft inspiriert. Warme und neutrale Farbtöne, helles Holz, große Fenster, die die Umgebung ins Konzept miteinbeziehen, dazu noch bequeme Sessel und jede Menge Pflanzen prägen daher das Bild.
Bei der Marke SIRPLUS geht es um Ästhetik und Nachhaltigkeit, sprich um besondere Detaillösungen, verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen, Langlebigkeit der Teile und Upcycling, also die Verwertung von Stoffen aus Überproduktionen, was so automatisch Limitierte Editionen hervorbringt, weil gewisse Materialien nur begrenzt verfügbar sind. Diese außergewöhnliche Brand-Philosophie wird zum einen durch die Teile selbst kommuniziert – dank ihrer besonderen Optik und Haptik. Darüber hinaus spielt das speziell geschulte Verkaufspersonal eine wichtige Rolle, ein kleines Team, in dem jede(r) mit allen Details der Kollektion, ihrer speziellen Story, den einzelnen Produkten und eingesetzten Materialien bestens vertraut ist, um so die Klientel optimal beraten zu können. Es geht immer um Wertschätzung – die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden stehen eindeutig im Fokus. Der Laden wurde natürlich auch als die perfekte Ergänzung zur Website konzipiert, um mit dem Endverbraucher ins Gespräch zu kommen. Längst wurde die Produktpalette erweitert. Heute gehören unter anderem Jeans, T-Shirts, Hemden, Jacken, Westen, Strick, Chinos, Nachtwäsche, Socken, Gürtel und natürlich immer noch die coolen Boxershorts dazu!
SIRPLUS Flagship, 81 A Marylebone High Street, London W1U 4QL
www.sirplus.co.uk
WETHEKNOT, Lissabon
Qualität, Design und Nachhaltigkeit – drei wichtige Säulen, die bei diesem portugiesischen Brand im Fokus stehen. Das gilt selbstverständlich auch für den eigenen Laden, der im historischen Stadtteil Alfama in Lissabon angesiedelt wurde. Es handelt sich um einen puristisch eingerichteten Raum, in dem alles, was das Brand hervorbringt, wie in einer Galerie ästhetisch und übersichtlich präsentiert wird. Glücklicherweise gibt es genügend Platz, sodass jedes einzelne Teil voll und ganz seine Aura entfalten kann. Zur Warenwelt gehören derzeit unter anderem Jeans aus Organic Cotton, Cargo Shorts, Sweatshirts, Hoodies, Jacken, Hemden und jede Menge Accessoires wie Umhängetaschen, Schmuck, Bucket Hats, Bandanas, Gürtel, Socken oder Schlüsselanhänger, um nur einiges zu nennen. „Mit unserer Arbeit möchten wir Menschen dazu inspirieren, mit deutlich weniger Ware und Objekten im Leben auszukommen“, sagen die Macher. Denn hier geht es um Qualität und nicht um Quantität, außerdem ist man nicht an kurzfristigen Trends interessiert und auch nicht an einem streng vorgegebenen saisonalen Rhythmus, wie das in der Modebranche ansonsten üblich ist. WETHEKNOT konzentriert sich nämlich ganz auf Produkte, die vom Design her zeitlos und dafür aber qualitativ sehr hochwertig sind und deshalb allgemein länger halten. Falls doch irgendwann mal etwas kaputtgehen sollte, kann man es entweder noch bei Bedarf reparieren oder es gelangt ganz einfach zurück in die Kreislaufwirtschaft.
Schon bei der Planung und Produktentwicklung wird jeder einzelne Schritt genau auf Nachhaltigkeit geprüft, so werden überwiegend nur Materialien aus der Nähe verwendet, wie Cupro (vegane Seide), Bambusfasern, Lambswool, Organic Cotton, Recycled Cotton, Recycled Nylon, veganes Leder und weitere mehr. Darüber hinaus wird größtenteils in Portugal produziert und auch bei den Herstellungsverfahren ist es enorm wichtig, so wenig wie möglich an Überschuss oder Müll zu verursachen. Übrigens: Schon 2011 trafen sich die Firmengründer Sérgio und Filipe, ein Mode- und ein Grafikdesigner, in Porto und beschlossen, dieses spannende Brand aufzubauen. Von Anfang an hatten sie das Ziel, zeitgenössisches Design zu entwerfen, das nicht nur innovativ ist, sondern Dinge hervorbringt, die neu sind oder aus einem Recycling-Prozess entstammen. Zu einem der frühen gemeinsamen Projekte diesbezüglich zählte unter anderem die Wiederverwertung von alten, kaputten Schirmen, deren Textilien abgetrennt und für coole Badeshorts verwendet wurden.
WETHEKNOT, Rua São João da Praça, 41, 1100-518 Lissabon
www.wetheknot.com