BTE-Datenaustauschgruppe unterstützt EDI im Schuhhandel

Sönke Padberg ©BTE

Digitalisierung

Die BTE-Datenaustauschgruppe im Schuhhandel hat am 10. Juli 2025 bei Schuh Volk in Waldkirch zentrale Maßnahmen zur Effizienzsteigerung erarbeitet. Gemeinsam mit Ricosta, dem Warenwirtschaftsanbieter BITS, dem ECC European Clearing Center und ANWR Data wurden bestehende EDI-Prozesse analysiert. Die Moderation übernahm Sönke Padberg vom BTE. Gastgeber Uli Volk vertrat die Initiative #Schuhhandelhatzukunft. Im Fokus standen die Reduktion von Prozesskosten, der Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie sowie die Umsetzung der E-Rechnung. Erste Ergebnisse wurden vor Ort verabschiedet. Die Weiterentwicklung erfolgt in monatlich tagenden Arbeitsgruppen unter BTE-Koordination.

WERBUNG

Ein weiteres Treffen findet im September bei BTE-Präsidiumsmitglied Roman Degenhardt in Bebra statt. Dann sollen unter anderem die Wortmann Gruppe und ETOS gemeinsam mit dem ECC offene Fragen zum EDI-Prozess klären. Ziel ist eine lückenlose End-to-End-Betrachtung.