
Halbzeit
Trotz eines insgesamt schwierigen Marktumfelds mit einem durchschnittlichen Umsatzrückgang von 4 Prozent im stationären Modehandel in Deutschland konnte LUDWIG BECK im ersten Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent auf 37,8 Millionen Euro erzielen. Die Textilsparte legte auf 29,0 Millionen Euro zu, während der Nontextilbereich leicht rückläufig war. Der Onlinehandel wuchs um 5,4 Prozent. Belastend wirkten sich die Konsumzurückhaltung, kalendarische Effekte und Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr aus. Diese erschwerten den Zugang zur Innenstadtlage am Münchner Marienplatz.
Der Nettorohertrag stieg leicht auf 15,5 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf –2,7 Millionen Euro (Vorjahr –1,5 Millionen Euro), wobei im Vorjahr noch latente Steuererträge enthalten waren. Die Personalkosten blieben konstant, die betrieblichen Aufwendungen und Abschreibungen stiegen leicht an. „LUDWIG BECK ist strategisch gut aufgestellt“, heißt es im Ausblick. Das Unternehmen setzt auf eine stabilere Lage im zweiten Halbjahr. Positive Impulse erwartet man vom Oktoberfest, das traditionell für erhöhten Kundenverkehr sorgt.