
Autorin: Angela CavalcaDie italienische Luxusmode-Plattform GIGLIO.COM stellt Marken und angeschlossenen Multimarken-Geschäften einen innovativen „unendlichen“ Omnichannel-Modekatalog zur Verfügung.
Die erste GIGLIO-Boutique wurde Mitte der 1960er-Jahre von der Familie Giglio in Palermo, Sizilien, gegründet. Sie markierte einen Wendepunkt in der Welt der Mode und des Luxus auf der gesamten Insel. Heute ist GIGLIO.COM eine globale und unabhängige Stil-Adresse für Kunden, die nach Exzellenz suchen. Seit 1996, als GIGLIO.COM seine Reise in die Welt der Online-Mode begann, hat sich die Plattform zu einer exklusiven Adresse für Stil entwickelt, mit einem erlesenen Katalog von über 80.000 Artikeln und Kreationen von 500 der weltweit renommiertesten Designer. In beeindruckendem Tempo ist auch die Boutique-Community gewachsen und heute in über 150 Ländern präsent – in den bedeutendsten internationelen Märkten Europas, Nordamerikas und der APAC-Region.
Das an der Mailänder Euronext-Börse notierte Unternehmen fördert Innovationen im Einzelhandel mit einer Omnichannel-Plattform, die darauf abzielt, Marken und unabhängige Boutiquen miteinander zu verbinden und neue Partnerschaften zu schließen. Das Store-Modell der Community, das 2016 ins Leben gerufen wurde, um ein Netzwerk unabhängiger Boutiquen zu schaffen, wurde im vergangenen Jahr mit der Einführung von Community Shopping weiter gestärkt. Dabei handelt es sich um einen „unendlichen“ Omnichannel-Modekatalog, der von GIGLIO.COM bereitgestellt und den angeschlossenen Multimarken-Geschäften zur Verfügung gestellt wird. Nach einer Pilotphase, an der 20 der 200 Partner des Netzwerks von GIGLIO.COM teilgenommen hatten, wurde die Dienstleistung seit Januar dieses Jahres auf das gesamte Netzwerk ausgeweitet.
Diese hochmoderne Plattform vereint Technologie, Community und Kundenservice. Jedem Partner bietet sie die Möglichkeit, seine eigene physische Boutique zu verwalten. In einem komplexen makroökonomischen Umfeld, das Einzelhändler dazu zwang, ihre Einkäufe von Kollektionen zu reduzieren, stellt Community Shopping eine echte Neudefinition des Einkaufserlebnisses dar, sowohl für das physische Geschäft als auch für den Endverbraucher.
Die von GIGLIO.COM verwaltete Plattform ermöglicht es den Partnerunternehmen, eventuelle Lieferengpässe in Bezug auf Größen und Farben in Echtzeit zu beheben, indem sie das Produkt direkt im System kaufen und nach Erhalt des Artikels in ihrer Verkaufsstelle weiterverkaufen. Darüber hinaus können die Partnerboutiquen ihren Umsatz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Zum ersten Mal war GIGLIO.COM im Juni mit einem Stand auf der Pitti Uomo vertreten. Diese strategische Beteiligung stellte für das Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit dar, das innovative Ökosystem von Community Store und Community Shopping mit den wichtigsten Akteuren der Modebranche zu teilen.