Circulose kooperiert mit TextileGenesis

© Circulose

Rückverfolgbarkeit

Das schwedische Unternehmen Circulose, Hersteller eines zu 100 Prozent aus Alttextilien gewonnenen Materials, arbeitet künftig mit TextileGenesis, einer Lectra-Tochter, zusammen. Ziel ist es, lückenlose Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette zu integrieren. Jedes Kilo Circulose-Pulpe wird über die Lösung von TextileGenesis vom Ausgangsmaterial bis zum fertigen Produkt digital nachverfolgt. Langfristig soll die Rückverfolgbarkeit auch weiter in die vorgelagerten Prozesse ausgeweitet werden. „Wenn die Branche auf zirkuläre Materialien setzt, ist starke Rückverfolgbarkeit entscheidend. Durch TextileGenesis machen wir das für alle Marken einfach“, sagt Jonatan Janmark, CEO von Circulose.

WERBUNG

Basis ist das Fibercoin™-System von TextileGenesis, das jeder Einheit von Circulose einen digitalen Token zuweist. Dadurch wird jeder Verarbeitungsschritt dokumentiert und eine doppelte Anrechnung ausgeschlossen. „Traceability ist keine Zukunftsvision, sondern Realität“, sagt Amit Gautam, Gründer und CEO von TextileGenesis.