„Wir wollen mit der neuen Kollektion durchstarten“

TOM RIPLEY

Zentral für den Saisonauftakt bleibt die Präsenz auf der Pitti Uomo in Florenz. Seit Sommer 2023 ist TOM RIPLEY dort durchgängig vertreten.  Alle Bilder ©TOM RIPLEY

Autor: Markus Oess
TOM RIPLEY baut seine Marktpräsenz aus, setzt auf starke Kollektionsaussagen und investiert in Sichtbarkeit. Gründer Wolfgang Müller über Strategie, Vertrieb, Pitti-Erfahrungen und neue Impulse für den Sommer 2026.

WERBUNG
Wir sind beim Strickpolo in allen Varianten ausverkauft, obwohl wir die Renner noch einmal nachproduziert hatten.“ Wolfgang Müller ©Christoph Vohler

Die Richtung ist klar: TOM RIPLEY setzt weiter auf kontrolliertes Wachstum, klare Designsprache und gezielten Markenaufbau. Für Gründer Wolfgang Müller steht fest: „Wir wollen mit der neuen Sommerkollektion durchstarten und auf der guten Vorsaison aufbauen.“ Die Nachfrage nach Strick ist ungebrochen – insbesondere nach Poloshirts, die sich laut Müller zuletzt als Renner erwiesen haben. „Wir sind beim Strickpolo in allen Varianten ausverkauft, obwohl wir die Renner noch einmal nachproduziert hatten. Das meistverkaufte Shirt war das durchgeknöpfte Polo, das wir auch in der neuen Kollektion in den Mittelpunkt stellen.“

Auch digital entwickelt sich die Marke weiter. „Online kommen wir merklich voran. Der April war der bisher stärkste Monat überhaupt.“ Die wachsende Sichtbarkeit und Nachfrage im Netz korrespondiert mit einem langfristigen Ziel im stationären Handel: „Die Abverkäufe zeigen uns, dass wir unserem Ziel, rund 120 Verkaufsstellen in der DACH-Region zu gewinnen, Saison für Saison näher kommen.“

International baut Müller auf neue Strukturen, vor allem in den Niederlanden: „Wir haben einen neuen Agenten: Pascal Moscoviter. Seine Agentur MSCVTR liegt nördlich von Amsterdam in Almere. Er ist bestens vernetzt und verkauft nur Premiummarken. Er will richtig Gas geben, und wir gehen mit TOM auch auf die SHIFT in Zaandam.“ Müller ist überzeugt, dass der Schritt ins Nachbarland substanzielles Potenzial birgt: „Ich gehe fest davon aus, dass wir mit TOM in den Niederlanden in den kommenden Orderrunden merklich nach vorn marschieren.“

Plakativ

Zentral bleibt die Präsenz auf der Pitti Uomo in Florenz. Seit Sommer 2023 ist TOM RIPLEY dort durchgängig vertreten. „Ich bin ein großer Fan von Kontinuität. Dass wir seit Sommer 2023 durchgehend auf der Pitti ausstellen, zahlt sich zusehends aus. Wir werden als Marke im Wettbewerbsumfeld immer besser wahrgenommen.“ Der Umzug ins Padiglione Centrale im Winter 2025 habe die Wahrnehmung zusätzlich geschärft. „Wir hatten gute Gespräche mit namhaften Händlern – gut 80 solcher Gespräche. Ich hoffe, das setzt sich so in diesem Sommer fort, und wir kommen dann auf gut 120 Kundenkontakte.“

Flankierend setzt TOM RIPLEY auf Sichtbarkeit in der Stadt: „Wir werden diesmal mit einer breiten Plakatkampagne mit 35 Plakaten in der Florentiner Innenstadt und 15 Plakaten auf dem Weg vom Flughafen ins Zentrum auf uns aufmerksam machen.“ Auch modisch bleibt die Linie klar: „Modisch haben wir uns auf Längsoptiken fokussiert, übrigens auch im Kampagnenmotiv in Florenz. Es kommen neue Farben mit Mauve und Jade. Das Farbenspiel, das Look & Feel ist pastellig, edel und elitär.“

WERBUNG

Die Verbindung aus Authentizität und Qualität zieht sich auch durch die Markenkommunikation. „Ich verspreche mir von der neuen Kollektion weitere Impulse“, sagt Müller. Produziert werde weiterhin ausschließlich in Italien, mit langjährigen Partnern. Der Look bleibt retroinspiriert, ohne nostalgisch zu wirken – unterstrichen durch das aktuelle Kampagnenshooting. „Wir haben diesmal in Atrani an der italienischen Amalfi-Küste geshootet. Dort, wo auch die neue Netflix-Serie ‚Ripley‘ abgedreht wurde. Die Bilder kommen sehr authentisch rüber.“ Der nächste Schritt steht unmittelbar bevor: „Jetzt kommt die Messe und am 1. Juli starten wir mit der Kollektionsübergabe die Order.“

Premiumstrick mit Retro-Flair

TOM RIPLEYS Kollektion für Frühjahr/Sommer 2026 umfasst 44 Modelle und steht ganz im Zeichen einer stilistisch verdichteten Retro-Ästhetik. Inspiriert von den 1950er- und frühen 1960er-Jahren verbindet sie klare Formen mit hochwertigen Materialien, italienischer Fertigung und einem markanten Farbkonzept. Das Strickpolo bleibt dabei das zentrale Element – in diversen Kragenformen, vom klassischen Button-down bis zu offenen Varianten wie Johnny- und Skipperkragen oder als V-Cardigan.

Dominiert wird die Kollektion von Pastelltönen wie Jade, Mauve und Hellblau, ergänzt durch sommerlich-neutrale Nuancen wie Graumelange, Ecru und Dolomiti sowie tiefere Töne wie Marine und Schwarz. Längsoptiken, Chevron- und Rippstrukturen sorgen für eine moderne, vertikale Spannung. Vintage Graphics und strukturierte Overshirts aus leichten Garnen erweitern das Spektrum.

Ein weiterer Fokus liegt auf Resort Wear: Frottee in verschiedenen Qualitäten, Co-Ord Sets aus Baumwolle, sommerliche Hemden mit gekerbtem Revers und T-Shirts mit Ripley Prints prägen diesen Bereich. Leinenmischungen und edle Baumwoll-Woll-Kompositionen sorgen für Tragekomfort auch bei hohen Temperaturen. Die Kollektion wird vom 17. bis 20. Juni auf der Pitti Uomo in Florenz präsentiert. Die Order startet zum 1. Juli.