VAUDE warnt vor gefälschten Online-Shops

Manfred Meindl ©VAUDE

Betrug

Die Outdoormarke VAUDE weist auf einen aktuellen Betrugsfall hin. Unter der Domain www.vaude-de.com betreibt ein Anbieter einen Fake-Shop, der dem offiziellen VAUDE-Onlineshop stark ähnelt. Über Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram wird dieser intensiv beworben. Bereits zahlreiche Verbraucher wurden getäuscht. VAUDE hat ein Löschungsverfahren über die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) eingeleitet. Der Prozess kann bis zu 60 Tage dauern. „Wir setzen alles daran, unsere Kund:innen zu schützen und gehen mit aller Entschlossenheit gegen betrügerische Angebote im Netz vor“, sagt Marketingleiter Manfred Meindl.

WERBUNG

Gefälschte Shops bieten vermeintlich günstige Markenware an, die vorab bezahlt werden muss, jedoch nicht geliefert wird. Bereits 2025 wurden in Zusammenarbeit mit dem Markenschutzdienstleister Convey rund 700 betrügerische Webseiten entfernt. Schwieriger gestaltet sich der aktuelle Fall, da der Provider die Entfernung verweigert. VAUDE empfiehlt, Produkte nur über autorisierte Händler, eigene Stores oder den offiziellen Onlineshop www.vaude.com zu beziehen.