
BTE
Die Konzentration im stationären Modehandel hat laut aktuellen Berechnungen des BTE auf Basis der Umsatzsteuerstatistik 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Unternehmen mit mehr als 100 Millionen Euro Jahresumsatz erzielten im vergangenen Jahr 64,7 Prozent des Gesamtumsatzes – ein Höchstwert. 2016 lag ihr Anteil noch unter 60 Prozent, 2010 unter 50 Prozent. Der Strukturwandel im stationären Handel hält damit laut BTE unvermindert an. Während große Filialisten Marktanteile gewinnen, verlieren kleine und mittlere Fachgeschäfte zunehmend an Bedeutung. Zugleich sinkt ihre Zahl deutlich: Gab es 2010 noch 22.891 Unternehmen, die überwiegend mit Bekleidung handelten, waren es 2023 noch 12.453. Das entspricht einem Rückgang von über 45 Prozent innerhalb von 13 Jahren.
Zwar machen kleine und mittlere Betriebe bis 100 Millionen Euro Umsatz nach wie vor 99,65 Prozent aller Unternehmen aus, sie kamen 2023 aber nur noch auf einen Marktanteil von 35,3 Prozent – 2010 lag dieser noch bei 52,0 Prozent. Nicht berücksichtigt sind in der Statistik reine Online- und Versandhändler mit Bekleidungsschwerpunkt.