+++ Corona-Ticker +++

Textilindustrie kämpft mit Exporteinbruch

17. Dezember 2020

Staatliche Hilfen gefordert Der harte Lockdown trifft auch die Bekleidungsindustrie. „Die Hersteller der deutschen Mode sind gleich mehrfach betroffen, denn neben den innerdeutschen Ladenschließungen kommen die Schließungen in den wichtigsten Absatzländern der Unternehmen hinzu“, klagt […]

Ausgabe November 2020

Tasten statt Füße

15. November 2020

Mode kann viel und nichts zugleich bedeuten. Zu gern würde sich die Branche in der Liste, was die Deutschen bewegt, weit oben sehen. Klar, wichtig sein verheißt Umsatz. Wo genau das Thema in der Konsumskala […]

Ausgabe November 2020

Durchhalten und durchstarten?

15. November 2020

Die Verbraucher-Umfrage von GermanFashion hat den stationären Modehandel zumindest nicht als Verlierer ausgemacht. Ein Erfolg im Kampf gegen Online-Händler, die bereits im ersten Lockdown von der anhaltenden Abkehr des klassischen Einkaufsbummels zusätzlich profitieren konnten. Denn […]

+++ Corona-Ticker +++

Konsumentenstudie: Stationärer Fachhandel wichtiger als gedacht

29. Oktober 2020

Nachhaltigkeit hat weniger Bedeutung Der Industrieverband GermanFashion hat eine Verbraucherbefragung in Auftrag gegeben, die die Konsumentenpräferenzen vor und nach Corona beleuchtet – mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. Abgefragt wurden neben modischen Aspekten insbesondere Kaufkriterien sowie […]

FTweekly

GermanFashion baut Kooperation mit WKS aus

1. Oktober 2020

Strategisches Qualitätsmanagement Die Deutsche Mode zeichne sich nach den Worten von Thomas Lange, Hauptgeschäftsführer von GermanFashion, durch Qualität, Passform und Design: „Insbesondere bei der Qualität im Einkauf kommen neben den klassischen Attributen strikte Anforderungen an die […]

1 3 4 5 6 7 9